Skip to Content

Käsekuchen ohne Boden – Quarkkuchen – cremig & einfach 

Käsekuchen ohne Boden – Quarkkuchen – cremig & einfach 
Cremiger Quark Käsekuchen ohne Boden, super lecker und in 10 Minuten im Ofen. Wenig Aufwand und viel Geschmack - kann auch mit Mandarinen gebacken werden.
Cremiger Käsekuchen ohne Boden

Himmlisch leckerer Käsekuchen ohne Boden und das mit nur wenig Aufwand backen. Einfaches Rezept für den Kuchenklassiker. Mit Schritt Schritt für Schritt Anleitung für den perfekten Käsekuchen. Schmeckt super cremig und erfrischend – mit oder ohne Mandarinen ein Genuss. Auch ohne Erfahrung gelingt der Kuchen in nur 1 Stunde.

cremiger Käsekuchen ohne Boden

Quarkkuchen ohne Boden backen – warum der Boden überflüssig ist

Wenn du gerade erst mit dem Backen anfängst, ist ein Käsekuchen ohne Boden genau das Richtige für dich! Warum? Weil du hier keine komplizierte Teigzubereitung oder knifflige Teigböden hast. Den vollen Genuss eines Käsekuchens genießen, aber den Aufwand für einen Boden sparen! Weniger Aufwand, aber trotzdem genau so viel Geschmack – klingt doch super, oder?

Ein Käsekuchen ist so stabil, dass er keinen Boden braucht, der Rand wird etwas dunkler und optisch wirkt der Kuchen als hätte er einen Rand und einen Boden. Es würde niemandem auffallen, dass hier an etwas „gespart“ wurde.

Super cremiger Käsekuchen

Warum dieser Käsekuchen so fantastisch ist

Weisst du warum dieser Käsekuchen ohne Boden eine großartige Wahl ist, besonders wenn du noch nicht so oft Kuchen gebacken hast?

  • Einfacher Teig: Du brauchst keinen komplizierten Teigboden. Kein Ausrollen, kein Vormachen und keine Backkünste erforderlich!
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ich werde dir genau zeigen, wie du diesen Käsekuchen zauberst, ohne ins Schwitzen zu geraten.
  • Herrlich Lecker: Das Beste kommt zum Schluss – denn dieser Käsekuchen schmeckt einfach unglaublich gut und cremig!

Die Zutaten, die du brauchst

Bevor wir in die Küche stürmen, schauen wir uns an, was du brauchst. Aber keine Sorge, es sind alles ganz gewöhnliche Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast:

  • Magerquark: Für eine extra Portion Cremigkeit und Geschmack.
  • Vanille: Zucker, Paste oder Extrakt, verleihen dem Käsekuchen ein tolles Aroma
  • Zucker: Süßt deinen Käsekuchen. Du kannst natürlich auch Alternativen verwenden.
  • Zitronenabrieb: Für eine leicht fruchtige und erfrischende Note.
  • Eier: Sie sorgen für die Bindung und die luftige Struktur.
  • Sahne und Milch: Machen den Käsekuchen besonders cremig und er bleibt schön hell.
  • Mehl und Stärke – geben dem Kuchen eine feste Stabilität

Du siehst, nichts Außergewöhnliches – einfach leckere Zutaten für einen fantastischen Käsekuchen!

Käsekuchen mit Magerquark backen - cremig ohne Puddingpulver

Käsekuchen mit Magerquark backen – cremig ohne Puddingpulver

Generell backe ich gerne mit Vanillepuddingpulver. Dieses Mal habe ich Vanillepaste verwendet und einfach Stärke verwendet. Das schmeckt noch etwas natürlicher und das Ergebnis ist das gleiche. Du kannst eine Vanilleschote, Vanillepaste oder Vanilleextrakt verwenden. Mit echter Vanille schmeckt es einfach am besten.

Du brauchst diese Zutaten

Bevor wir uns in die kreative Küchenarbeit stürzen, stelle sicher, dass du alles bereit hast:

  • 200 g Zucker (100 g + 100 g)
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Vanillepaste
  • 100 ml Milch
  • 5 Eier (getrennt)
  • 1 Prise Salz
  • 750 g Magerquark
  • Abrieb der Schale von 1 Zitrone
  • 3 EL Zitronensaft
  • 250 g Schlagsahne
  • 30 g Stärke

Schritt-für-Schritt zum cremigen Käsekuchen

Schritt 1: Die Vorbereitung

Bevor wir uns ans Backen machen, bereiten wir alles vor:

  1. Deine Backform einfetten. Der Durchmesser der Springform sollte 26 cm betragen.
  2. Den Backofen auf die 160 Grad vorheizen.

Schritt 2: Die Basis vorbereiten

  1. Rühre 100 g Zucker, Mehl, Vanillepaste und Milch mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse zusammen.
  2. Trenne die Eier. Das Eigelb, Magerquark, Sahne, Zitronenschale und -saft kommen in die Mischung. Gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 3: Eischnee schlagen

  1. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Lass langsam 100 g Zucker einrieseln und füge dann die Stärke hinzu. Du möchtest einen weißen, festen Schnee haben.
  2. Hebe etwa 1/3 des Eischnees sanft unter die Quarkcreme. Dann füge den Rest vorsichtig hinzu und vermische alles behutsam.

Schritt 4: Ab in die Form

  1. Gib die Quarkcreme in die Form und streiche sie glatt.
  2. Du könntest den Kuchen nun auch mit Mandarinen belegen

Schritt 4: Backen mit Liebe

  1. Backe den Kuchen zuerst 20 Minuten. Dann löse den Teig vom Rand der Form, um Risse zu minimieren.
  2. Lass den Kuchen weitere 30 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist.
  3. Schalte den Ofen aus und lass den Kuchen langsam abkühlen. Klemme dazu einen Ofenhandschuh in die Tür.

Schritt 6: Das Auskühlen lassen

Nun ist etwas Geduld gefragt

  1. Hole den Käsekuchen vorsichtig aus dem Ofen und lasse ihn langsam abkühlen.
  2. Erst aus der Form nehmen, wenn er komplett abgekühlt ist – so bleibt die Form erhalten.
Käsekuchen ohne Boden

Tipps gegen Risse in der Oberfläche

Manchmal entstehen beim Backen Risse in der Oberfläche des Käsekuchens. Keine Sorge, das ist ganz normal und beeinträchtigt den Geschmack überhaupt nicht! Wie du auf den Bildern siehst, ist es auch bei mir wieder passiert. Aber wenn du sie vermeiden möchtest, probiere diese Tipps:

  • Backe deinen Käsekuchen bei niedrigerer Temperatur (140-160 Grad) und längerer Backzeit. Das verhindert, dass die Oberfläche zu schnell fest wird und Risse bildet.
  • Achte darauf, die Käsekuchen-Masse nicht zu stark zu rühren. Zu viel Luft im Teig kann Risse verursachen. Verwende einen Schneebesen und rühre nur so lange wie nötig.
  • Lasse den Kuchen nach dem Backen langsam im Ofen auskühlen, indem du die Ofentür einen Spalt breit öffnest. Das hilft, Temperaturunterschiede zu minimieren.
  • Nach 20-30 Minuten Backzeit, kannst du mit einem Messer den Kuchen vom Rand der Form lösen, das verhindert die entstehende Spannung.

Meine Ursache ist immer die gleiche… meine Ungeduld sorgt für Risse, den Rand nicht von der Form gelöst, zu warm gebacken oder zu schnell abkühlen lassen. Es ist in 80% meiner Käsekuchen so, dass es Risse gibt!

Dekoration und Variationen

Wenn du magst, kannst du den Kuchen noch pimpen. Du kannst dich austoben, Käsekuchen schmeckt „pur“ oder mit etwas Chichi immer richtig gut.

  • Verziere deinen Käsekuchen mit frischen Früchten. Beeren, Pfirsiche oder Mangostücke – du hast die Wahl.
  • Oder wie wäre es mit einem Hauch von Schokolade? Zarte Schokoraspeln oder eine Schokosoße machen deinen Käsekuchen unwiderstehlich.
  • Wenn du mutig bist, probiere verschiedene Variationen aus. Mit Gewürzen oder Nüssen kannst du deinen Käsekuchen aufpeppen.
Cremiger Käsekuchen mit Quark - mit oder ohne Mandarinen

Cremiger Käsekuchen mit Quark – mit oder ohne Mandarinen

Dieser Käsekuchen schmeckt mega gut und erinnert an den kleinen Exquisa Käsekuchen aus dem Kühlregal. Denn auch der ist ohne Boden gebacken und schmeckt himmlisch lecker 🙂

Ich habe den Käsekuchen ohne Boden und ohne Mandarinen gebacken, aber du kannst auch Mandarinen verwenden, das schmeckt auch super lecker.

  • Die Mandarinen klein schneiden und in die Creme einarbeiten
  • Die Creme in die Form füllen und mit Mandarinen belegen – wenn du magst, kannst du nach dem Backen noch Tortenguss darüber verteilen,

Weitere leckere Käsekuchen

Hier findest du meine besten Käsekuchen, alle mega lecker und auch ziemlich einfach zu backen. Käsekuchen ist einfach zu backen, wird dank Quark, Frischkäse und Sahne sehr cremig und ist mit Obst wie Mandarinen aus der Dose auch sehr preiswert in der Zubereitung.

Ein Käsekuchen ohne Boden für jeden Anlass

Und da hast du ihn – deinen unwiderstehlichen Käsekuchen ohne Boden! Egal, ob du ihn für ein gemütliches Kaffeekränzchen oder als beeindruckendes Dessert für deine Gäste zauberst, dieser Kuchen wird immer ein Erfolg sein. Also, schnapp dir deine Schürze und leg los – ich verspreche dir, du wirst begeistert sein, wie einfach und lecker das Backen sein kann. Guten Appetit!

Cremiger Käsekuchen mit Quark - mit oder ohne Mandarinen backen

Wenn du keines meiner Rezepte zukünftig verpassen möchtest, dann kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Außerdem zeige ich alle Rezepte auch auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest. Auf Instagram nehme ich dich auch mit durch meinen (oft chaotischen) Alltag und zeige meine neuen Rezepte, bevor sie auf dem Blog erscheinen.

Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.

Cremiger Käsekuchen ohne Boden
Drucken Pin
5 from 2 votes

Käsekuchen ohne Boden

Cremiger Quark Käsekuchen ohne Boden, super lecker und in 10 Minuten im Ofen. Wenig Aufwand und viel Geschmack – kann auch mit Mandarinen gebacken werden.

Kochutensilien

Zutaten

  • 100 + 100 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 2 TL Vanillepaste
  • 100 ml Milch
  • 5 Stück Eier trennen
  • 1 Prise Salz
  • 750 g Magerquark
  • 1 Zitrone Abrieb der Schale und etwas Zitronensaft (ca. 1/2 Zitrone)
  • 250 g Sahne nicht geschlagen
  • 30 g Stärke

Anleitungen

  • 100 g Zucker, Mehl, Vanillepaste und Milch mit einem Schneebesen verrühren.
    Eier trennen. Das Eigelb, Quark, Sahne und Zitronenschale und Saft unterrühren.
  • Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, 100 g Zucker langsam einrieseln lassen. Die Stärke unterrühren. Es sollte ein weißer fester Schnee entstehen.
  • Etwa ⅓ des Einschnees unter die Quarkcreme rühren und den Rest vorsichtig unterheben.
  • Die Springform fetten und die Quarkcreme hineingeben und glatt streichen. Im Ofen bei 160 Grad Umluft auf der untersten Schiene backen.
    Nach 20 Minuten Backzeit den Teig mit einem scharfen Messer vom Rand lösen um Risse zu reduzieren.
    Für weitere 30 Minuten backen und anschließend langsam im Ofen abkühlen lassen und einen Ofenhandschuh in die Tür klemmen.

Viele Rezepte auch als Buch verfügbar

Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier

Bewerte das Rezept




Regina

Monday 25th of September 2023

Hallo Malene, Super leckerer Käsekuchen. Habe ihn gestern das erste Mal gebacken, alle Gäste waren begeistert. Den gibt es bestimmt auch noch öfter. Danke für das tolle Rezept

Heike Wolf

Friday 1st of September 2023

Hallo, wollte gerne den Quarkkuchen ohne Boden machen. In der Zutatenliste steht Sahne drin. In der Zubereitung kommt sie leider nicht vor. In welchem Schritt wird denn die Sahne verarbeitet. LG

Malene

Friday 1st of September 2023

Habe es mittlerweile ergänzt. Klappt aber auch ohne. Mit wird es noch cremiger 😀

B.Schott

Friday 1st of September 2023

Hallo Aus Neugier auf das Rezept zum Käsekuchen ohne Boden, ist mir beim durchlesen aufgefallen, dass die, in der Zutatenliste aufgeführte Sahne, bei der Herstellung der Masse nirgends mit dabei ist. LG

Malene

Friday 1st of September 2023

Guter Hinweis! Die ist tatsächlich in den Zubereitungsschritten verloren gegangen. Ich habe es nun ergänzt.

Theo

Friday 1st of September 2023

Hört sich super an! Und wann kommt die 250 Gr. Sahne rein???

Theo

Friday 1st of September 2023

@Malene, hatte zwar Sahne eingekauft, aber, weil es noch nicht in der Beschreibung stand, den Kuchen dann ganz ohne Sahne gebacken. Ist mir auch erst später aufgefallen, als ich dann im Kühlschrank die Sahne stehen sah… Kuchen ist so aber auch echt genial!

Malene

Friday 1st of September 2023

Hab es direkt ergänzt :-) Danke für das aufmerksame Lesen