![Giotto Sterne](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2023/11/Giotto-Sterne-4-1-150x150.jpg)
Super leckere Plätzchen aus einem zimtigen Mürbeteig, die nach Lust und Laune in tollen Motiven ausgestochen werden können. Mit etwas Schokolade verziert und einer aufgesetzten Giotto Kugel mit cremiger Haselnuss-Füllung werden die kleinen Sterne zum absoluten Star auf dem Plätzchenteller. Sie schmecken absolut köstlich und sehen dazu noch ganz zauberhaft aus. Der perfekte Keks für die Weihnachtszeit und dazu noch ohne Ei gebacken.
![Giotto Sterne](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2023/11/Giotto-Sterne_0491-768x1024.jpg)
Plätzchen backen mit kleiner Giottokugel
Es ist wieder soweit: Die Zeit der Lichterketten und festlichen Leckereien hat begonnen! Heute zeige ich dir ein ganz besonderes Rezept, das perfekt in diese zauberhafte Jahreszeit passt: Giotto Sterne – und das Beste daran, ganz ohne Ei! Diese kleinen Sterne sind eine wahre Freude für das Auge und den Gaumen. Ihr würziger Zimtgeschmack gepaart mit der süßen Überraschung der Giotto-Kugeln macht sie zu einem einzigartigen Genuss, der in der Adventszeit auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte. Lasst uns gemeinsam in die Welt des festlichen Backens eintauchen!
![Giotto Sterne mit Zimt](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2023/11/Giotto-Sterne-3-1024x683.jpg)
Weihnachtsplätzchen ohne Ei
Falls du dich wunderst, dass kein Ei im Rezept steht, das hat tatsächlich seine Richtigkeit. Mein Sohn verträgt kein Hühnerei, ich habe mich früher nie damit beschäftigt, aber es gibt viele Menschen, die kein Ei vertragen. Also hebe ich das “ohne Ei” wirklich gerne hervor, weil es für viele Leser eine Möglichkeit bietet Plätzchen zu backen.
Und so werden die Giotto Sterne zu einer großartigen Idee für alle, die entweder aus gesundheitlichen Gründen oder aus persönlicher Wahl auf Eier verzichten.
![Giotto Sterne ohne Ei](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2023/11/Giotto-Sterne_0485-768x1024.jpg)
Zutaten für deine Giotto Sterne
Für meine festlichen Giotto Sterne benötigst du die folgende Zutaten:
- 250 g Mehl: Dies ist die Grundlage des Teigs und gibt ihm Struktur und Festigkeit.
- 150 g Butter: Am besten kalt und in Würfel geschnitten, so macht die Butter den Teig zart und mürbe, ideal für feines Gebäck.
- 75 g Zucker: Bringt die nötige Süße ins Spiel und balanciert den Zimtgeschmack.
- ½ TL Zimt: Verleiht den Sternen eine tolle festliche Farbe und ein herrliches Aroma.
- 1 Prise Salz: Verstärkt die Aromen der anderen Zutaten bei Süßspeisen generell
- 1 Packung Kuchenglasur: Verleiht den Sternen einen Schokoladen Überzug und die Giotto-Kugeln lassen sich damit gut befestigen.
- Ca. 60 Stück Giotto-Kugeln: Das Highlight unseres Rezepts. Diese kleinen, nussigen Kugeln sorgen für eine leckere Haselnuss Füllung und sind ein echter Hingucker.
![Giotto Sterne nach dem Backen](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2023/11/Giotto-Sterne_0487-768x1024.jpg)
![Giotto Sterne](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2023/11/Giotto-Sterne_0488-768x1024.jpg)
So einfach ist es Giotto Sterne zu backen
Teig Vorbereiten:
- Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Füge die kalte Butter in Würfeln hinzu und verarbeite alles zu einem glatten Teig. Tipp -> Die Butter sollte wirklich kalt sein, um einen mürben Teig zu erhalten.
- Forme den Teig zu einer Kugel und kühle ihn für mindestens 1 Stunde. Tipp -> Durch das Kühlen lässt sich der Teig später besser ausrollen und ausstechen.
Ausrollen, ausstechen, backen und verzieren
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Bestäube die Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den Teig dünn aus.
- Steche Sterne oder andere Formen aus und lege sie auf Backbleche mit Backpapier. Tipp -> Bleibe beim Ausrollen gleichmäßig, damit alle Sterne gleichmäßig backen.
- Backe die Sterne für 10 – 12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Tipp -> Behalte die Sterne im Auge, da sie schnell zu dunkel werden können. Danach komplett abkühlen lassen.
- Die Kuchenglasur im Wasserbad erhitzen und mit der flüssigen Schokolade je eine Giotto-Kugel auf jeden Stern kleben und verziere die Kekse mit etwas Schokolade.
![Giotto Sterne](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2023/11/Giotto-Sterne_0483-1024x768.jpg)
Backen, genießen und Teilen
Diese kleinen zauberhaften Sterne sind das perfekte Highlight in der Advents- und Weihnachtszeit, nicht nur wegen ihres festlichen Aussehens, sondern auch wegen ihres einzigartigen Geschmacks. Die Kombination aus zimtigem Teig, Giotto-Kugel und knackiger Schokolade ist einfach unwiderstehlich.
Probiere das Rezept aus, sei kreativ mit den Formen, der Dekoration oder sogar den Zutaten. Teile mir deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren oder über Social Media mit. Lass uns gemeinsam die Freude am Backen teilen und diese wunderbare Zeit genießen!
![Giotto Sterne](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2023/11/Giotto-Sterne_0491-768x1024.jpg)
Weitere leckere Plätzchen Rezepte
Wenn du regelmäßige Updates und neue Rezepte von mir erhalten möchtest, melde dich gerne für meinen Newsletter an. Du bekommst dann direkt alle Neuigkeiten und Inspirationen in dein Postfach.
Folge mir auch auf Social Media, um hinter die Kulissen zu blicken und zusätzliche Tipps und Tricks zu erhalten. Dort teile ich regelmäßig Fotos und Videos meiner Backkreationen und des Alltags in meiner Küche. Du findest mich auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest.
Und wenn dir das Rezept gefällt, bewerte es gerne mit 5 Sternen, so wird es zukünftig noch einfacher über Google gefunden.
![Giotto Sterne](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2023/11/Giotto-Sterne-4-1.jpg)
Giotto Plätzchen
Kochutensilien
Zutaten
- 250 g Mehl
- 150 g kalte Butter in Stücken
- 75 g Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Packung(en) Kuchenglasur Zartbitter, weiße oder Vollmilchschokolade
- ca. 60 Stück Giotto Kugeln
Anleitungen
- Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel formen und für mindestens 1 Std. kalt stellen.
- Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig dünn ausrollen. Nun Sterne oder andere Formen (mit ca. 5-6 cm Durchmesser) ausstechen und auf das Backblech geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft für ca. 10 – 12 Min backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
- Schokoladenglasur im heißen Wasserbad schmelzen und je 1 Giottokugel mit etwas Schokolade auf die Sterne kleben. Mit Schokoladenglasur verzieren.
Viele Rezepte auch als Buch verfügbar
Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.
![4 Wochen Feierabendküche PLUS Bonusrezepte](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2020/02/IMG_8141.jpeg)
![Lieblingskuchen - das Buch zum Blog "Einfach Malene"](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2022/08/Lieblingskuchen-Cover.jpg)
![Meine liebsten Weihnachtsrezepte Teil 1](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2020/08/Die-30-beliebtesten-Weihnachtsrezepte-von-meinem-Blog-in-einem-Buch-zusammengefasst.jpg)
![Meine Weihnachtsbäckerei Teil 2 - Mein zweites Backbuch für Weihnachten mit weiteren 30 Knaller Rezepten für die Vorweihnachtszeit](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2021/10/Weihnachtsbaeckerei-2-Mein-zweites-Backbuch-fuer-Weihnachten-mit-weiteren-30-Knaller-Rezepten-fuer-die-Vorweihnachtszeit.jpg)
![Weihnachtsrezepte Teil 3](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2022/08/Weihnachtsrezepte-Teil-3.jpg)
Ausstech-Plätzchen
Viele Rezepte auch als Buch verfügbar
Mittlerweile habe ich viele hunderte Rezepte auf dem Blog veröffentlicht – die besten sind bereits in meinen Bücher erschienen – weitere Bücher kommen in Kürze. Du findest sie bei Amazon* und in meinem eigenen Shop.
![4 Wochen Feierabendküche PLUS Bonusrezepte](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2020/02/IMG_8141.jpeg)
![Lieblingskuchen - das Buch zum Blog "Einfach Malene"](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2022/08/Lieblingskuchen-Cover.jpg)
![Meine liebsten Weihnachtsrezepte Teil 1](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2020/08/Die-30-beliebtesten-Weihnachtsrezepte-von-meinem-Blog-in-einem-Buch-zusammengefasst.jpg)
![Meine Weihnachtsbäckerei Teil 2 - Mein zweites Backbuch für Weihnachten mit weiteren 30 Knaller Rezepten für die Vorweihnachtszeit](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2021/10/Weihnachtsbaeckerei-2-Mein-zweites-Backbuch-fuer-Weihnachten-mit-weiteren-30-Knaller-Rezepten-fuer-die-Vorweihnachtszeit.jpg)
![Weihnachtsrezepte Teil 3](https://www.einfachmalene.de/wp-content/uploads/2022/08/Weihnachtsrezepte-Teil-3.jpg)
*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier