Skip to Content

Einfache Pfeffernüsse für die Adventszeit

Einfache Pfeffernüsse für die Adventszeit
Leckeres Weihnachtsgebäck, das in der Adventszeit auf dem Plätzchenteller nicht fehlen darf. Lässt sich toll als Geschenk mitbringen.
Einfache Pfeffernüsse spontan backen

Dieses traditionelle Weihnachtsgebäck ist mega einfach und auch locker aus dem Vorrat machbar: Mit nur wenigen Zutaten backst du diese einfachen Pfeffernüsse. Die kleinen Kekse mit Pfeffer, Kardamom, Nelken und Ingwer schmecken richtig schön würzig-süß! Sie gehören auf den Plätzchenteller und sind eine tolle Ergänzung zu Marzipangebäck und Butterplätzchen.

Einfache Pfeffernüsse spontan backen

Einfache Pfeffernüsse spontan backen

Eigentlich wollte ich gar keine Pfeffernüsse backen! Ich stand in der Küche mit dem festen Vorsatz, Aniskekse zu machen. Es sollte die ersten Plätzchen des Jahres werden. Leider merkte ich erst, als ich im vollen Gange war und schon zwei Eier in der Schüssel waren, dass die Aniskekse über Nacht trocknen müssen. Solche Fails passieren mit ständig! Vor allem, wenn ich etwas aus der Übung bin oder leicht gestresst 😉

Also schwenkte ich kurzerhand um – auf Pfeffernüsse. Das war das einzige Rezept, für das man ebenfalls zwei Eier brauchte. Zumindest, das ich so fix gefunden habe. Aber es hat sich gelohnt!

Denn die Pfeffernüsse sind extrem lecker geworden – und das bei geringem Aufwand. Die Plätzchen sind ultra schnell gemacht und das aus Zutaten, die in der Weihnachtszeit ohnehin jeder zu Hause hat. 

Einfache Pfeffernüsse

Das sind Pfeffernüsse: Herkunft des Traditionsgebäcks und Geschmack

Pfeffernüsse sind kleine aromatische Weihnachtsplätzchen, die voller typischer Weihnachtsgewürze stecken, darunter oft auch eine Prise Pfeffer. Deswegen haben die kleinen Kekse auch ein Hauch von Schärfe im Nachgeschmack. 

Wusstest du, dass im Mittelalter jede Art von exotischem Gewürz als Pfeffer bezeichnet wurde? Daher haben die Pfeffernüsse wohl auch ihren Namen.

Die Herkunft der Pfeffernüsse liegt wohl in Hessen. Sie werden zu Weihnachten allerdings nicht nur hier in Deutschland genascht, sondern auch in Dänemark, den Niederlanden und Belgien. 

Pfeffernüsse ohne Glasur

Pfeffernüsse ohne Butter backen 

Mein einfaches Rezept für Pfeffernüsse kommt ganz ohne Butter oder Margarine aus! Im Teig sind stattdessen fetthaltige, gemahlene Mandeln enthalten, die dafür sorgen, dass die Plätzchen auch ohne Butter leicht saftig schmecken. 

Pfeffernüsse ohne Ausstechform – von der Rolle schneiden

Statt mit einem Ausstecher habe ich meine einfachen Pfeffernüsse von der Rolle geschnitten und dann mit der Hand geformt, das geht etwas schneller! Dafür habe ich zuerst eine 2 cm dicke Rolle geformt und vom Teig Scheiben abgeschnitten, die ich dann in der Hand gerollt habe. So werden alle Pfeffernüsse etwa gleich groß.  

einfaches Rezept für Pfeffernüsse

Mit oder ohne Glasur backen?

Traditionell bekommen Pfeffernüsse nach dem Backen eine Glasur. Weil ich es besonders einfach haben wollte, habe ich darauf verzichtet. Stattdessen habe ich die Plätzchen vor dem Backen mit verdünntem Eigelb gepinselt und eine ganze Mandel hineingesteckt. Ich finde, so ähneln sie ein wenig den Bethmännchen, meinst du nicht auch?

Wenn du lieber ein Rezept mit Glasur suchst, findest du auf meinem Block noch andere tolle Pfeffernüsse:

Pfeffernüsse backen

Diese Gewürze brauchst du für Pfeffernüsse

Da ich ein besonders einfaches Rezept backen wollte, das auch mit Zutaten aus dem Vorrat funktioniert, habe ich mich auf diese vier Gewürze für die Pfeffernüsse konzentriert. Wenn du magst, kannst du auch noch Zimt, Piment oder Muskat zugeben. Ich habe alle bereits vor 2 Jahren fertig gemahlen in kleinen Tüten gekauft.

  • Pfeffer: Weißer Pfeffer sorgt für einen schön würzigen Geschmack.
  • Ingwer: Ich habe Ingwerpulver verwendet, der den Pfeffernüssen Tiefe und einen Hauch Schärfe verleiht.
  • Kardamom: Das Gewürz stammt aus Indien und wird auch in Skandinavien oft zum Backen verwendet.
  • Nelken: Vorsicht, intensiv! Nelken sind nicht jedermanns Sache. Lieber sparsam dosieren, denn der Geschmack kann sonst sehr dominant sein.

Weitere Zutaten

  • Eier: Am liebsten mag ich mit Bio-Eiern backen. Zwei ganze Eier kommen in den Teig, zwei zusätzliche Eigelbe benötigst du, um die Pfeffernüsse vor dem Backen zu bepinseln. Brauchst du Inspiration, was du mit dem übrig gebliebenem Eiweiß anstellen kannst? Dann schau dir meine Plätzchenrezepte mit Eiweiß an. 
  • Zucker: Ich habe ganz normalen Haushaltszucker genommen. 
  • Mehl: Auch beim Mehl habe ich das reguläre 405 Haushaltsmehl verwendet.
  • Mandeln: Du benötigst nur 50 g blanchierte Mandeln. Deshalb ist das Pfeffernüsse-Rezept perfekt zur Resteverwertung! Ob mit oder ohne Schale, ist egal. Außerdem brauchst du ca. 30 ganze, geschälte Mandeln für die Deko. 
  • Salz: Eine Prise gehört in den Teig.
  • Wasser: Damit verdünnst du das Eigelb.
Pfeffernüsse für die Adventszeit

So lange müssen die einfachen Pfeffernüsse backen

Hier kommt auch schon mein nächster Fail! Ich möchte das einfach auch mit dir teilen, damit du weisst, es passieren auch mir ständig kleine Fehler 😉 Und trotzdem mache ich weiter. Die Pfeffernüsse nach meinem einfachen Rezept sollten circa 15 Minuten backen. 

Bei mir hat das leider nicht ganz geklappt, dafür ich habe eine weitere Funktion meines neuen Ofens kennen gelernt: Den zweiten Timer, der den Ofen ohne Alarm abstellt. Sehr praktisch – aber auch nur, wenn man mitbekommt, dass die Backdauer zu Ende ist und die Plätzchen dann auch herausholt. 

Ich hatte laute Weihnachtsmusik an, denn im September, als ich angefangen habe, war ich noch so gar nicht in weihnachtlicher Stimmung. Und da ist es mir bei 3 verschiedenen Rezepten passiert, bis ich mal den „Fehler“ gefunden habe… Aber es ist auch nicht besonders clever mit einem neuen Backofen in das Projekt „Weihnachtsbäckerei zu starten.

Das erste Blech ist also etwas dunkler als geplant geworden, aber was soll’s, geschmeckt haben die Pfeffernüsse trotzdem, waren nur etwas hart 😉

Pfeffernüsse

So lagerst du Pfeffernüsse richtig

Deine Pfeffernüsse bewahrst du am besten in einer Blechdose an einem kühlen Ort auf. Dort sind sie bis zu drei Monate haltbar und entwickeln mit der Zeit ein immer intensiveres Aroma. 

368 Seiten für deine Weihnachtsplanung!

Der Planer ist aber so viel mehr als nur ein Organizer. Er ist ein Kalender, Notizbuch und Erinnerungsbuch in einem.

Es ist Platz für deine liebsten Weihnachtslieder, Filme, Rezepte und deine Wünsche & Ideen.

Das Herzstück ist der Weihnachtscountdown, der dich organisiert durch die Adventszeit bis ins neue Jahr begleitet.

Der Weihnachtsplaner für 5 Jahre
Einfache Pfeffernüsse spontan backen
Drucken Pin
5 from 1 vote

Einfache Pfeffernüsse

Leckeres Weihnachtsgebäck, das in der Adventszeit auf dem Plätzchenteller nicht fehlen darf. Lässt sich toll als Geschenk mitbringen.

Zutaten

  • 160 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise gemahlene Nelken
  • 1/2 TL Ingwerpulver
  • 1/2 TL Kardamom
  • 1-2 Eigelb Hier findest du Rezepte zur Eiweißverwertung
  • 1-2 EL kaltes Wasser
  • ca. 30 Stück geschälte Mandeln

Anleitungen

  • Zucker und Eier dickschaumig aufschlagen. Mehl, gemahlene Mandeln, Pfeffer, Nelken, Ingwer und Kardamom unterrühren und alles zu einem relativ weichen Teig kneten.
  • Aus dem Teig eine 2 cm dicke Rolle formen. Nun 2 cm dicke Scheiben abschneiden, diese zu einem runden Taler oder einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Dabei kleine Abstände lassen, der Teig geht im Ofen noch etwas auf.
  • Das Eigelb mit dem Wasser verquirlen und die Pfeffernüsse damit einpinseln. Die Mandeln leicht festdrücken und die Pfeffernüsse im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ungefähr 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  • Nach dem vollständigen Abkühlen die Pfeffernüssen in einer Keksdose aufbewahren.
Meine Bücher kaufen

Merke dir das Rezept auf Pinterest

Einfache Pfeffernüsse spontan backen

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier

Bewerte das Rezept