
Zitronenkuchen gehört zu einem der beliebtesten Kuchen weltweit. Kein Wunder, denn er ist ein echter Klassiker, gelingt garantiert und schmeckt super lecker und erfrischend! Dieser Zitronenkuchen schmeckt dazu noch ganz besonders saftig. Bei dem Rezept habe ich mich an den amerikanischen Zitronenkuchen orientiert, wie du sie auch bei Starbucks findest. Der amerikanische Kuchen wird mit Zitronensaft, Zitronenöl und Zitronenschale gebacken. So schmeckt er einfach perfekt und ganz besonders zitronig.

Der perfekte Zitronenkuchen aus der Kastenform
In den letzten Wochen habe ich ziemlich viele Kuchen gebacken – kein Wunder! Ich hatte echt Nachholbedarf. Seit über einem Jahr haben wir kaum Besuch empfangen und für mich alleine backen wäre etwas verrückt. Es gab ab und zu Bananen Pancakes oder Bananenbrot, die ich mit unserem kleinen Zwerg gebacken, gegessen habe und portionsweise einfrieren konnte.

Bei der Auswahl meiner Kuchen Rezepte, die ich gerade backen möchte, werde ich in der Regel durch meine Stimmung geleitet. Es gibt worauf ich gerade Appetit habe – ich habe so viele Rezeptideen gesammelt – auf dem Handy, bei Pinterest, in Magazinen und bei Instagram. Die gehe ich dann meistens durch, bis ich denke “oh ja, das ist das perfekte Rezept für heute, das soll es werden”.

Zitronenkuchen wie von Starbucks
Dieses Mal habe ich mich wieder für einen Rührkuchen entschieden – passend zum Wetter in einer sommerlichen Variante.
Es war einfach mal wieder Zeit für einen saftigen Zitronenkuchen. Ich habe bereits verschiedene Zitronenkuchen auf dem Blog – ein Zitronenkuchen vom Blech mit buntem Zuckerguss und ein Zitronenkuchen mit Mascarpone Joghurt, aber dieser hier sollte dieses Mal möglichst an meinen geliebten Zitronenkuchen von Starbucks erinnern.

Ich würde sagen, das ist mir gelungen. Der Zitronenkuchen schmeckt schon absolut fantastisch – da ich nun aber seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr bei Starbucks war, kann ich nur in Erinnerungen schwelgen. Ich mag das Kuchensortiment bei Starbucks einfach super gerne und habe bereits die Schoko Muffins mit Frischkäsefüllung und den Carrotcake auf dem Blog veröffentlicht. Nun folgt ein nächster Klassiker nach amerikanischem Rezept.
Wie man es aus amerikanischen Backrezepten kennt, habe ich statt Butter Öl verwendet. So wird der Kuchen besonders saftig. Das Rezept sind einfach und sollte jedem gelingen, auch ohne viel Erfahrung beim Kuchen backen.

So bekommt dein Zitronenkuchen besonders viel Zitronengeschmack
Ich habe verschiedene Zitronenaromen kombiniert. Im Zitronenkuchen stecken:
- Zitronensaft – ich habe den Saft einer Zitrone verwendet
- geriebene Zitronenschale* – mit einer Zestenreibe* habe 3 Bio Zitronen abgerieben und die Schale in den Teig gegeben.
- Zitronenextrakt bzw. Öl* – früher habe ich Backaroma verwendet, jetzt verwende ich Öl bzw. Extrakt. Das gibt es im Supermarkt so nun auch zu kaufen, ich werde meines zukünftig selber machen und Zitronenschale in Öl einlegen um mein eigenes Öl mit viel Zitronengeschmack zu erzeugen. Das ist günstig, super intensiv und entsteht auf „Abfallprodukten“, denn in der Regel benötige ich nur Zitronensaft und nicht die Schale.
- Zitronen-Zuckerguss – man kann für Zuckerguss Milch, Wasser oder eben Zitrone verwenden. Ich habe 1,5 Zitronen ausgepresst und den Guss auf den warmen Kuchen aufgetragen. Je fester der Guss, desto dicker wird die Zuckergussglasur.
Ganz wichtig ist es bei diesem Rezept für Zitronenkuchen mit der Zitrone nicht zu geizen, der Saft alleine verliert sich in dem großen Kuchen, also sei mutig und verwende etwas mehr als es dein Gefühl dir vermutlich sagt.

So bereitest du den perfekten Zuckerguss für deinen Zitronenkuchen zu
Zuckerguss anrühren ist kinderleicht. Ich rühre meinen Zitronenguss immer nach Gefühl an – wie dickflüssig er werden soll, ist immer eine Frage des Geschmacks und des Anlasses. Am liebsten mag ich den Guss, wenn er über den noch warmen Kuchen gegeben wird.
ich persönlich mag Zuckerguss besonders gerne, wenn er eine schön saure Note hat und somit einen tollen Kontrast zum süßen Kuchen bildet. Aus diesem Grund verwende ich ausschließlich Puderzucker und Zitronensaft. Alternativ kannst du auch Milch oder Wasser verwenden – nur wird der Zuckerguss dann nicht sauer 😉
![]() |
Gefüllte Wallnussherzen Walnussfans aufgepasst - super leckere Weihnachtsplätzchen für die Adventszeit - mit gemahlenen & gerösteten Walnüssen. Zum Beitrag |

Für den Guss rühre zunächst ca. 150 g Puderzucker mit dem Saft einer halben Zitrone an. Wenn du merkst, dass die Flüssigkeit nicht ausreicht, presse noch weiteren Zitronensaft aus um diesen unter zu rühren.
Möchtest du den Guss lieber glänzend und dünn, gebe ihn recht flüssig über den noch warmen Zitronenkuchen. Magst du es wie ich am liebsten etwas kräftiger, dann sollte der Guss nicht zu flüssig sein und möglichst auf den bereits erkalteten Kuchen gegeben werden.

Wenn du noch weitere tolle Kuchenrezepte suchst, findest du hier eine tolle Auswahl. Zu meinen absoluten Lieblingskuchen gehören der New York Cheesecake, der Marmorkuchen mit Kirschen und der gedeckte Apfelkuchen.

Fotos von Followern
Wenn auch du Fotos vom Zitronenkuchen machst, kannst du mir diese gerne per Mail senden. Ich lade die Bilder gerne hier mit hoch.

Ich habe den Zitronenkuchen erneut gebacken und fotografiert und war wirklich total begeistert!



Fehler vermeiden und den perfekten Zitronenkuchen backen
Da mich zu diesem Kuchen die unterschiedlichsten Rückmeldungen erreichen, möchte ich dir gerne ein paar Tipps mit auf den Weg geben, damit auch du in den Genuss vom mega leckeren Zitronenkuchen nach amerikanischem Rezept kommst. Von „der beste Kuchen aller Zeiten“ bis zu „das war nicht, Kuchen ist zusammengefallen und war total matschig“ ist alles dabei.
Ich habe nun heute den Zitronenkuchen erneut gebacken um herauszufinden, welche Fehler passieren bzw. vermieden werden können. Von einer Leserin habe ich den wichtigsten Tipp erhalten, da es ihr selbst bereits passiert ist und sie den Kuchen über alles liebt.
„Da ich dein Rezept schon an so viele weitergeleitet habe ist mir ein Fehler aufgefallen den viele machen. Sie lassen den Kuchen nicht auf dem Gitter abkühlen. Dadurch bekommt der Kuchen eine Art Schock und wir zu schnell kalt und somit matschig. Ist leider auch mir bereits einmal passiert. Vielleicht schreibst du das einfach noch dazu.“
4 Tipps für einen köstlichen Zitronen Rührkuchen
- den Backofen nicht direkt öffnen, abschalten und ggf. einen Topflappen in die Tür klemmen.
- den fertigen Kuchen langsam abkühlen lassen. Stelle ihn zunächst auf ein Kuchengitter und lasse ihn so in Ruhe abkühlen.
- Eier nicht direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten, sie sollten am besten immer Zimmertemperatur haben.
- Das Mehl nur kurz unterrühren, am besten siebst du es, damit du Klumpen vermeidest.
Einfacher saftiger Zitronenkuchen mit Joghurt
Zutaten
- 4 Stück Eier 3 Große oder 4 Kleine
- 200 g Zucker
- 220 g griechischer Joghurt
- 80 g Raps- oder Sonnenblumenöl
- 3 EL Geriebene oder gemahlene Zitronenschale ca. 2-3 Zitronen
- 1 Stück Zitrone ausgepresst
- 4 Tropfen Zitronenbackaroma bzw. 1-2 TL Zitronenöl
- 240 g Mehl
- 2 TL (Weinstein) Backpulver
- 1/2 TL Salz
Zitronenguss
- ca. 150 g Puderzucker
- nach Bedarf Zitronensaft alternativ Wasser oder Milch
Anleitungen
- Gib die Eier, Zucker und Joghurt in die Rührschüssel und rühre bis sich der Zucker gelöst hat und nicht mehr knirscht.
- Rühre Öl, Zitronenschale- und Saft sowie das Zitronenbacköl unter. Mische Mehl, Backpulver und Salz und mixe es nur kurz unter.
- Fülle den Teig in eine gefettete Kastenform (verwende alt. Backpapier oder eine Form aus Silikon) und streiche ihn glatt.
- Backe den Kuchen im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für mindestens 50 Minuten. Wenn er dir zu dunkel wird, decke den Kuchen nach 30-40 Minuten mit Alufolie (oder ähnlich) ab. Bevor du den Zitronenkuchen aus dem Backofen holst, teste das Ergebnis mit der Stäbchenprobe.
- Lasse den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du ihn aus der Form stürzt.
Zuckerguss
- Wie fest der Guss werden soll, ist deine Geschmackssache – manche mögen es besonders dickflüssig, andere lieben den feinen Glanz, der am besten funktioniert, wenn du den etwas flüssigen Zuckerguss auf dem noch warmen Zitronenkuchen verteilst.
- Mische Puderzucker und Zitronensaft und rühre es glatt. Je nachdem wie flüssig du den Guss magst, verwende mehr oder weniger Zitronensaft (alternativ Milch oder Wasser).
- Besonders dünn und glänzend wird der Zuckerguss, wenn du ihn auf dem warmen Kuchen verteilst.
Notizen
Geniale Rührkuchen - Vorsicht Suchtgefahr
Pinne das Rezept auf Pinterest

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Inez
Friday 18th of August 2023
Ich hab den Zitronenkuchen schon mehrfach gebacken und bei mir kann die Zitronen-Zuckergussschicht nicht dick genug sein. Als meine Freundin letztens ein eigenes Zitronenkuchen Rezept auspackte - allerdings von einem Blechkuchen - fand ich etwas interessantes im Rezept, dass ich jetzt mit Deinem kombinieren werde: Solange der Kuchen noch warm ist oben mit einer Gabel überall einstechen, damit die Glasur auch noch einsickern kann. Außerdem gehören bei diesem Rezept noch 3 Eßl. Lemon Curd dazu, das werde ich auch mal versuchen!
Malene
Friday 18th of August 2023
Ja das stimmt, dann wird es noch zitroniger! Du kannst den Kuchen auch mit einem Zitronensirup "Tränken". Schau mal hier - da habe ich einen mit Sirup gebacken.
Anna
Saturday 15th of July 2023
Habe das Rezept heute als Muffins gemacht, sehr lecker sommerlich zitronig, obwohl ich kein Zitronenöl hatte und nur noch 3 kleinere Eier. Auch mit nur 150 g Zucker plus 1 Vanillezucker noch sehr süß, weil ich es noch mit einer Mischung Saft einer halben Zitrone und 50g Puderzucker getränkt habe.Hier kann man gut ein paar Kalorien einsparen, auch mit normalem Vollmilchjoghurt statt griechischem. Da einige ein Problem mit "Matschigkeit" hatten, mein Tipp: zusätzlich zu dem Backpulver noch halben TL Natron dazu, das bindet bei Teigen mit Sauermilchprodukten die Säure und macht den Teig leicht und locker. Hat bei mir funktioniert.
Lena
Sunday 9th of July 2023
Leider war der Kuchen überhaupt nicht fluffig, sondern sehr fest. Sieht eher aus wie Käsekuchen, war aber leider nicht so geschmeidig. Habe die Anleitung genau eingehalten. Schade. Andere Rezepte von hier haben super funktioniert und sind top 👌
Malene
Monday 10th of July 2023
Ich backe den Kuchen sehr gerne und er gelingt immer. Ich bin unschlüssig warum es bei vielen nicht gelingt. Ich werde ihn in Kürze wieder backen und dann mal mitfilmen. Ich habe jetzt gerade 2 Kommentare gleichzeitig mit komplett konträrer Meinung dazu freigeschaltet. Es gibt vermutlich keinen Kuchen hier, der so sehr polarisiert ...
Christina
Sunday 9th of July 2023
Das ist wirklich ein sehr guter Kuchen. Verstehe nicht wie er bei einigen matschig werden kann. Wenn man sich an das Rezept hält gelingt er auch.
Den Kuchen wird es bei uns öfters geben. Gerade im Sommer ist er wirklich perfekt. Danke für das tolle Rezept.
Yvi
Saturday 15th of April 2023
Hallo, riesig gefreut auf einen fluffigen Zitronenkuchen. Die Verarbeitung war simpel und einfach. Leider kam ein Kuchen aus dem Backofen der kaum aufgegangen ist (trotz Backpulver) und noch total schliff ( Backzeit beachtet) war. So schmeckt er einfach nicht. Schade