Ich war noch niemals in New York, aber dies soll sich in nun diesem Jahr ändern. Im späten Frühling planen wir nach New York zu fliegen und uns von der Atmosphäre mitreißen zu lassen. Und ich bin bereits jetzt mega aufgeregt und total gespannt auf die Stadt und die Foodtrends. Ich liebe amerikanisches Essen und besonders Kuchen und Cookies. Der New York Cheesecake ist legendär und auch der Carrot Cake gehört zu meinen liebsten Kuchen mit amerikanischen Wurzeln 🙂
Und als Einstimmung auf diese Traumreise gab es bei uns Cinnamon Rolls aus dem dazu passenden Buch New York Christmas von Lisa Nieschlag und Lars Wentrup.
Lisa ist in der Foodblogger Szene bereits sehr bekannt und betreibt mit Julia Cawley den Blog Liz & Jewels, einemwunderbaren Foodblog mit tollen Rezepten und großartigen Bildern. Ich liebe diesen Blog seit ich ihn das erste Mal besucht habe. Um so größer war meine Vorfreude auf das Werk von den Beiden, das leider gefühlt direkt nach der Veröffentlichung auch bereits wieder vergriffen war.
Und dabei passt dieses Buch doch einfach perfekt in meine Koch- und Backbuch Sammlung. Erschienen ist das Buch New York Christmas bereits 2015, war aber bereits vor Weihnachten überall ausverkauft. Vielleicht hat hier eine künstliche Verknappung stattgefunden, denn überall konnte ich lesen, dass verzweifelt nach diesem Buch gesucht wird.
Und so habe ich in diesem Jahr bereits frühzeitig immer wieder bei Amazon geschaut, ob die Ausgabe neu gedruckt wurde, um dann – sobald diese verfügbar war – den Bestell-Knopf zu drücken. Das Buch ist toll 🙂 Nicht, dass ich jedes Rezept mag und ausprobieren würde (das geht mir aber bei fast jedem Buch so), aber es ist das Gesamtwerk und die Stimmung, die das Durchblättern von New York Christmas auslöst.
Die Bilder von New York – mit zum Teil weißer Schneehaube – schaffen diese geheimnisvolle Weihnachtsstimmung. Ich kann gar nicht genau beschreiben, warum diese Vorstellung so eine große Begeisterung in mir auslöst, aber anscheinend bin ich ja mit dieser New York-Begeisterung nicht alleine.
Wie schon geschrieben, betrachte ich das Buch als Gesamtkunstwerk. Ich habe viele Koch- und Backbücher im Regel stehen, aber oft fehlt die authentische Geschichte hinter dem Buch, den Bildern und den Rezepten. Dazu kommt, dass ich als Foodbloggerin ziemlich anspruchsvoll geworden bin, was die Bilder in den Büchern betrifft. Das Auge isst bekanntlich mit und da werde ich zum kleinen Nerd 😉
Deshalb blättere ich mittlerweile weiter, wenn die Bilder offensichtlich mit Lampenlicht gemacht wurden. Dies ist in New York Christmas ganz anders, denn die Bilder sind wunderbar, absolut ansprechend mit warmen natürlich Farben unterlegt. Hier sieht man auf den ersten Blick, dass Profis am Werk sind und für mich ist es ein Werk zum Lernen und Inspiration sammeln.
Koch- und Backbücher sind für mich mittlerweile viel mehr als einfache Rezeptsammlungen, für mich sind es Fotowerke, die mich unterbewusst inspirieren und motivieren, Neues auszuprobieren und – wie in diesem Fall – meinen (Foodblogger-) Vorbildern nachzueifern.
Wenn ihr ein Weihnachtsgeschenk oder noch besser ein Geburtstagsgeschenk für Dezember Geburtstagskinder sucht, kann ich New York Christmas absolut empfehlen!
Nun noch ein paar Worte zum Rezept für die Cinnamon Rolls mit Frischkäse Glasur, denn die sind es definitiv wert, ausprobiert zu werden. Hier kommt mal wieder in einem Rezept zusammen, was zusammen gehört. Die Hefeschnecken als solches sind nicht sonderlich süß, darum braucht ihr auch nicht zu geizen, wenn es um die Füllung aus Butter und Zimt-Zucker geht. Mein persönliches Highlight ist dann aber definitiv das Topping.
Denn die Hefeschnecken bekommen direkt nach dem Backen einen Guss, der schön verläuft, wenn die Cinnamon Rolls noch warm sind. Diese Glasur besteht aus Puderzucker, Frischkäse und etwas Milch. Und dieses süß-säuerliche Topping passt perfekt zu den Zimtschnecken, die tatsächlich am besten schmecken, wenn Sie lauwarm serviert werden.
Im Buch ist mir die Menge etwas zu gering gewesen, wir hatten Besuch als es die Cinnamon Rolls gab und so habe ich die Zutaten einfach verdoppelt. Wobei, das nur zum Teil stimmt.
Ich habe etwas weniger Zimt mit dem Zucker vermischt, weil mir die Menge vom Zimt im Verhältnis zum Zucker doch etwas zu hoch erschien, gleiches bei der Glasur. Hier habe ich auch weniger als das Doppelte genommen und mich ein wenig an meinem Gefühl orientiert. Im Rezept weiter unten findest Du nun die Mengen, die ich für fünf Personen genommen habe. Und alle sind satt geworden 🙂
Im Cinnamon Rolls Rezept steht leider auch nicht, welches Backofenprogramm verwendet werden sollte. Ich habe die Cinnamon Rolls bei 175° Grad Umluft gebacken und sie sind dabei nicht trocken geworden, sondern waren einfach perfekt.
Kennst Du eigentlich schon meine eihnachtsbücher?
In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
Cinnamon Rolls mit Frischkäse Topping
Zutaten
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 15 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml handwarme Milch
- 50 g zerlassene Butter
- 2 Ei(er)
Für die Füllung
- 100 g zerlassene Butter
- 60 g Zucker
- 3 TL Zimt
- 1 Prise Muskat
Für die Glasur
- 80 g Puderzucker
- 100 g Frischkäse
- 25 ml lauwarme Milch
Zusätzlich
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Butter zum Fetten der Form
- Milch zum Bepinseln der Cinnamon Rolls vor dem Backen
Anleitungen
- Zunächst wird der Hefeteig zubereitet. Hierzu Mehl, Hefe, Salz und die Zuckersorten in die Rührschüssel geben. Milch, flüssige Butter und die Eier hinzugeben und mindestens 5 Minuten mit der Küchenmaschine kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Diesen mit Folie abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 90 Minuten gehen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Zu einem Rechteck mit ca. 25 x 50 cm. Wichtig ist, dass überall genug Mehl vorhanden ist, damit sich der Teig von der Arbeitsplatte beim Aufrollen gut lösen kann ohne festzukleben und einzureißen. Den ausgerollten Teig mit Butter bepinseln. Anschließend Zucker, Zimt und Muskat vermischen und großzügig auf die Butter streuen, dabei die Ränder aussparen.
- Die Form mit Butter fetten. Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in ca. 2-3 cm dicke Rollen schneiden. Die Rollen mit 1-2 cm Abstand zueinander und zum Rand hin in die gefettete Form legen. Mit Folie abgedeckt erneut ca. 30 Minuten liegen lassen, damit die Rollen weiter aufgehen können.
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und die Zimtschnecken mit Milch bepinseln. Im Ofen für 25-30 Minuten goldbraun backen. In der Zwischenzeit das Topping vorbereiten. Hierzu Puderzucker, Frischkäse und Milch verrühren. Die Zimtschnecken direkt nach dem Backen mit der Glasur einpinseln und gerne noch warm servieren.
Zum Pinnen auf Pinterest
Sehr gut zu machen, sehr fluffig und hmmmmmmmh.
Hallo
welche Backform hast du hier verwendet?
Viele Grüße
Eine Auflaufform, die auch für Lasagne passt… Die Form ist prinzipiell egal, auch auf dem Blech klappt es.
Hallo Malene diese Zimtschnecken schmecken himmlisch und sind echt leicht zu machen.
Heute probiere ich sie mit Mohn. Werden sicher auch gut.
Vielen Dank für das wunderschöne Rezept!!!
Hallo Renée,
es freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt, ich liebe ja Zimtschnecken auch soooo sehr 🙂
Mit Mohn klingt richtig super, berichte mal wie sie geworden sind.
LG Malene
Hallo Malene am Wochenende habe ich nun die Schnecken mit Mohn gefüllt und haben auch sehr gut geschmeckt.
Nun habe ich gestern die Pizzasuppe gekocht und alle waren begeistert. Werde Deine leckeren Rezepte weiterhin verfolgen
liebe Grüsse Renée ?
ein wundervolles neues Jahr dir ! Aber mit New York in Aussicht kann es nur ein tolles neues werden :-).
Ich lieeebbbee Zimtschnecken- deshalb kommt dein Rezept wie gerufen … und ich war damals auch verzweifelt auf der Suche nach diesem Buch !
Wie schön, dass du mittlerweile ein Exemplar hast !!
love und liebste Grüße
sophia
Liebe Sophia,
dir auch ein wundervolles neues Jahr!
Die schmecken aber auch verdammt lecker 😉 Das Buch ist wirklich wunderbar, hat sich absolut gelohnt zu investieren.
Viele liebe Grüße
Malene
Ooh! Das passt ja super zu meinem aktuellen Reiseglück-Thema! 🙂 Da geht es nämlich um New York. Also schau gerne vorbei, wenn Du noch ein paar Tipps brauchst! Wenn Du magst, kannst Du auch sehr gerne das Rezept der Link-Party zufügen. Es wird dort alles gesammelt was mit New York zu tun hat!
http://www.puppenzimmer.com/2017/01/reisegluck-new-york-guide.html
Die Cinnamon Rolls sehen auf jeden Fall köstlich aus!!
Liebe Yvonne,
vielen Dank für die Infos 🙂 Das passt absolut perfekt! Ich habe deinen Artikel gleich gelesen und hilfreiche Infos gefunden. Bei der Link Party mache ich sehr gerne mit!
Liebe Grüße
Malene