
Hast du Appetit auf herzhafte Küche? Im Herbst und im Winter gibt es kaum etwas besseres als deftige Hausmannskost und heute habe ich mein liebstes Gulasch-Rezept für dich! Das Rindergulasch ist für mich absolut perfekt! Das Fleisch wird butterzart, du brauchst nur wenige Zutaten und der Aufwand ist gering. So liebe ich es zu kochen! Das Gulasch bereite ich am liebsten im Slowcooker zu – das Ergebnis ist absolut überzeugend. So einfach gelingt dir perfektes Gulasch sind wenig Aufwand, butterzart und viel Geschmack.

Butterweiches Gulasch mit ganz viel Geschmack kochen
Wann hast du das letzte Mal Rindergulasch gegessen? Und noch wichtiger, hast du es in guter Erinnerung? Bei uns gab es vor wenigen Tagen mal wieder mein super leckeres und butterweiches Rindergulasch. Dabei handelt es sich tatsächlich um eines meiner liebsten Rezepte und ich koche immer eine besonders große Portion, damit ich noch etwas einfrieren kann.

Gulasch kochen ist kinderleicht – zartes Fleisch und leckere Sauce
Die Zubereitung des Gulasch ist jedes Mal super einfach und das Fleisch zergeht auf der Zunge. Ich koche das Gulasch am liebsten im Slowcooker* – denn so habe ich morgens maximal 30 Minuten Aufwand und den Rest des Tages Zeit für andere Dinge.
Am Ende musst du nur noch entscheiden, ob es dazu Kartoffeln oder Kroketten bzw. Herzoginnenkartoffeln gibt. Auch Nudeln passen super! Und dazu gibt es Rotkohl, da reicht es den kurz aufzuwärmen – am schnellsten geht es mit gekauftem aus dem Glas oder du kochst selbst welchen. Falls du zum Rotkohl kochen ein Rezept suchst, kann ich dir den Rotkohl von Marsha empfehlen, das Rezept findest du auf ihrem Blog „Eine Prise lecker“.
Das Rezept für das Gulasch habe ich schon lange auf dem Blog, es wurde Zeit für ein Update – in dem Zusammenhang habe ich ich direkt neue Fotos gemacht. Die Sauce ist schön hell, mit etwas Sahne, Schmand oder Creme Fraiche mag ich sie besonders gern.

Kochen mit dem Slowcooker
Ich habe es ja bereits oft geschrieben, ich liebe es mit meinem Slowcooker zu kochen. Im Slowcooker wird das Gericht viele Stunden auf einer niedrigen Temperatur gekocht. Durch die schonende Zubereitung wird das jeweilige Gericht besonders aromatisch und am Ende brauchst du nur wenig würzen. Mit dem Slowcooker entsteht viel Geschmack durch eine Niedrig-Gartemperatur.
Und das Beste an dem Küchengerät ist, dass es ist eine der günstigsten Anschaffungen in meiner Küche ist. Ich habe bereits einige Rezepte auf dem Blog, wenn du weitere Ideen suchst, kannst du hier tolle und einfache Rezepte finden.

Leckeres Rindergulasch selber kochen – es geht auch günstig
Das Gulasch ist tatsächlich super einfach zu kochen, das Rezept habe ich bereits viele Jahre hier auf dem Blog und schon duzende Male nach diesem Rezept gekocht. Je hochwertiger das Fleisch, desto besser das Ergebnis, logisch oder?
Aber auch mit dem ganz normalen Gulaschfleisch an der Theke kannst du günstig dieses leckere Gulasch kochen. Durch das lange Kochen wird das Fleisch butterzart. Am besten eignen sich Bratengulasch, Tafelspitz oder ein Teil des Bürgermeisterstücks.
Em Ende muss nur noch etwas Sahne hinzu gegeben werden und bei Bedarf etwas dunkler Saucenbinder oder Stärke (in kaltem Wasser gelöst). Es ist ein kinderleichtes Rezept für leckeres Gulasch und es gelingt dir auch ohne viel Erfahrung in der Küche.

Diese Zutaten brauchst du für das köstliche Gulasch
- Gulaschfleisch – ich koche Gulasch immer mit Rindfleisch, am besten passen Bratengulasch, Tafelspitz oder auch Fleisch aus dem Bürgermeisterstück.
- durchwachsener Speck – für besonders viel Geschmack zerlasse ich den Speck in etwas Öl.
- Zwiebel – Ich hacke die Zwiebel in meinem Multizerkleinerer* in fein-grobe Würfel. Zwiebeln sind wichtig für ein aromatisches Gulasch.
- Knoblauch – ohne Knoblauch ohne mich. Aber schön fein gehackt schmeckt er am besten.
- Olivenöl – ich achte auf Qualität beim Öl und verwende am liebsten dieses* hier.
- Paprika – für Gulasch verwende ich rote Paprika, die ist besonders süß und gibt einen tollen optischen Kontrast.
- Tomatenmark – ich verwende 3-fach Konzentriertes Tomatenmark.
- Rotwein (optional) – ich koche nur mit Rotwein, wenn keine Kinder mitessen. Aber mit schmeckt es mir am besten.
- Fond – mit einem Glas Rinderfond gelingt dir ohne viel Aufwand eine köstliche Sauce mit ganz viel Geschmack.
- Gewürze – Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver edelsüß sind die perfekten Gewürze für Gulasch. Wieviel zu verwendest, solltest du selbst entscheiden und abschmecken. Bei Salz bin ich zurückhaltend, alles anderes wird großzügig zum Würzen verwendet.
- Sahne – du kannst auch eine fettreduzierte Sorte verwenden. Auch Schmand oder Creme Fraiche sind super um deine Sauce zu binden.
- Zum Binden der Sauce – ich verwende in kaltem Wasser gelöste Stärke oder dunklen Soßenbinder, wenn das Gulasch nach dem Kochen noch angedickt werden soll.
Meine Hilfsmittel – Küchenhelfer, die mein Leben vereinfachen
- Slowcooker* – ich habe mit dem kleinen 3,5 Liter Modell angefangen, es reicht auch für die Gulaschmenge. Allerdings reichte es nicht mehr für meine Rouladen und ich bin auf den großen 6 Liter Slowcooker gewechselt. Für 2 Modelle habe ich leider keinen Platz im Schrank. Warum ich jedem einen Slowcooker empfehle, liest du hier. Weitere Rezepte findest du hier.
- Elektrischer Multizerkleinerer* – für nahezu alle meine Gerichte nutze ich einen Multizerkleiner, elektrisch ist es besonders unkompliziert und es geht so unglaublich fix. Zwiebeln fein würfeln, dauert so keine 30 Sekunden.

So einfach bereitest du das butterzarte Gulasch zu
- Speck und Paprika würfeln. Das Fleisch in ca. 2-3 cm große Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, im Multizerkeinerer zu deinen Würfeln hacken.
- Den Speck in etwas Öl anbraten, die Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben und glasig dünsten.
- Zwiebeln und Speck in den Slowcooker umfüllen und diesen auf Stufe 1 einstellen. Den Rinderfond hinzugeben und das Tomatenmark einrühren.
- Erneut etwas Öl in den Topf geben und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Mit dem Rotwein ablöschen und etwas Thymian und Rosmarin hinzugeben. Die Paprikawürfel hinzugeben und kurz mitbraten.
- Das Fleisch nun in den Slowcooker geben und auf der 1. Stufe (low) 6-7 Stunden oder auf Stufe 2 (High) 4-5 Stunden garen. (Alternativ ohne Slowcooker ca. 2-3 Stunden im Topf köcheln lassen).
- Am Ende, wenn gewünscht etwas Kochsahne einrühren und falls nötig mit Soßenbinder oder Stärke andicken.

Darum liebe ich meinen Slowcooker so sehr!
Ein paar Fakten dazu in Kürze:
- Den Slowcooker* gibt es bereits für knapp 40 Euro zu kaufen. Der große Vorteil daran ist, dass das Essen sehr schonend gegart wird – und zwar über 4 bzw. 8 Stunden. Am Ende zerfällt das zarte Fleisch bereits beim Zusehen, die Aromen sind viel intensiver als man es gewohnt ist.
- Das Beste an dem ganzen Kochvorgang ist allerdings, dass dabei nichts anbrennt oder überkocht. Man kann auf 2 verschiedene Stufen das Gericht in 4 oder in 8 Stunden zubereiten.
- Du hast den ganzen Tag freie Hände. Morgens kurz vorbereiten (zum Beispiel vor der Arbeit) und den Slowcooker den Tag über das Essen zubereiten lassen. So kannst du den Tag über arbeiten oder auch die Beine hochlegen und Abends dann das fertig gekochte Gericht servieren.
- Für das Gulasch reicht der Topf mit 3-4 Litern, ich nutze mittlerweile einen 6 Liter Topf um Portionen auf Vorrat zu kochen und verdoppel das Rezept entsprechend.

Koche im Slowcooker – darum würze ich mein Gulasch erst am Ende
Das Rindergulasch ist ganz einfach zuzubereiten und muss am Ende eventuell nur noch etwas nachgewürzt werden. Aufgrund der intensiven Aromen, die dank Slowcooker erhalten bleiben, empfehle ich das Würzen mit Salz und Pfeffer erst am Ende durchzuführen.
Wie so oft, schmeckt das Rindergulasch mit jedem Mal aufwärmen noch ein wenig besser – im Kühlschrank hält es sich einige Tage frisch. Ich habe es 4 Tage nach der Zubereitung gegessen – kurz aufwärmen und dazu gab es Herzoginnen Kartoffeln auf dem Airfryer und eine große Portion Rotkohl.

Gulasch als Weihnachtsessen kochen
Hier gibt es das Gulasch auch sehr gerne als Weihnachtsessen. Es ist super lecker und unkompliziert zu kochen. Am liebsten bereite ich es dann am Vortag zu. So muss es dann nur noch aufgewärmt und dazu Kartoffeln, Kroketten oder Rotkohl zubereitet werden.
Deftige Gerichte, die dir schmecken werden
Wenn du Gulasch gerne isst und kochst, dann werden dir diese Rezepte auch sehr gut schmecken. Wie immer nicht nur lecker, sie sind auch sehr einfach in der Zubereitung.

Kennst Du eigentlich schon meine Weihnachtsbücher?


In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
Butterweiches Gulasch aus dem Slowcooker
Zutaten
- 800 g Rindergulasch
- 50 g durchwachsener Speck
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- etwas Olivenöl
- 1 Paprikaschote
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Rotwein
- 1 Glas Rinderfond 400ml
- Salz,Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver edelsüß
- Cremafine o.ä. Sahne mit wenig Fett
- Stärke oder Soßenbinder falls Andicken am Ende gewünscht
Anleitungen
- Zwiebel, Speck und Paprika würfeln. Das Fleisch in ca. 2-3 cm große Stücke schneiden.
- Den Speck in etwas Öl anbraten, die Zwiebeln hinzugeben und glasig dünsten. Knoblauch pressen und mit anbraten. Zwiebeln und Speck in den Slowcooker geben und diesen auf Stufe 1 einstellen. Den Rinderfond hinzugeben, Tomatenmark einrühren.
- Wieder etwas Öl in den Topf geben und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Mit dem Rotwein ablöschen und etwas Thymian und Rosmarin hinzugeben. Die Paprikawürfel hinzugeben und kurz mitbraten.
- Das Fleisch nun in den Slowcooker geben und auf der 1. Stufe (low) 6-7 Stunden oder auf Stufe 2 (High) 4-5 Stunden garen. (Alternativ ohne Slowcooker ca. 2-3 Stunden im Topf köcheln lassen).
- Am Ende, wenn gewünscht etwas Kochsahne einrühren und falls nötig mit Soßenbinder oder Stärke andicken.
Dazu passen Kartoffeln, Nudeln, Reis oder auch Brot.
Günstig Kochen
Schaut nicht nur lecker aus, ist ein echter Knaller! Nudeln, Hackfleisch und passierte Tomaten im Angebot kaufen.
Paprika im Angebot oder Sparpaket kaufen. Du kannst es vegetarisch kochen oder auch ein Nackensteak dazu braten.
Kaufe Hackfleisch im Angebot, du kannst Rind, Schwein, gemischt oder auch Lamm verwenden.
Kartoffeln und Paprika fallen preislich nicht so sehr ins Gewicht - du kannst das Gemüse auch ergänzen oder austauschen. Mais, Zucchini oder Tomaten passen auch ganz toll in den Bauerntopf.
Nudeln und Käse schmecken nicht nur lecker, sie machen wunderbar satt.
Schmeckt pürriert und nicht pürriert - kann auch vegetarisch ohne Speck und Würstchen gekocht werden.
Kartoffeln und Brokkoli - am besten im Angebot kaufen, dann wird es ein sehr preiswertes Rezept.
Mit Lauch, Hack und Schmelzköse ist die Suppe schnell gekocht. Serviere dazu etwas Brot - ein tolles warmes Sattmacher-Gericht, das sich toll einfrieren lässt.
Perfekt, wenn du im Sommer noch etwas Brot vom Vortag verwerten möchtest. Typisches Sommergericht.
Alle Zutaten lassen sich günstig ein kaufen - schmeckt auch am 2. Tag noch sehr lecker.
Nudeln und Schinken sind das perfekte Familiengericht. Am besten Nudeln und Käse im Angebot kaufen und eine große Portion einfrieren.
Besonders bei Kindern sehr beliebt und eine preiswerte Alternative zum Rindergulasch - hat eine kurze Kochzeit und spart somit automatisch Energie.
Die Kartoffeln lassens ich toll in der Heissluftfritteuse rösten - damit geht es auch deutlich schneller als im Ofen und spart Energie.
Nudeln und Pesto - das ist nahezu alles was du für die Pasta brauchst - statt Pinienkerne kannst du auch Sonnenblumenkerne verwenden.
One Pot Pasta ist ideal um nur wenig Herdplatten zu verwenden und somit Energie zu sparen. Am nächsten Tag einfach mit etwas Milch wieder aufwärmen, so wird es wieder schön cremig.
Reis, Gemüse und Kokosmilch - Wenn möglich Zutaten beim Asia- oder Türkischen Supermarkt kaufen.
Ein Klassiker und perfekt, wenn am Ende des Monats nicht mehr viel Budget übrig ist. Passierte Tomaten im Angebot kaufen oder auf Eigenmarken zurückgreifen.
Gemüse am besten saisonal kaufen oder als TK Mischung im Angebot - auch hier gibt es günstige Eigenmarken.
Nicht nur eine tolle Beilage, auch eine köstliche Mahlzeit - so einfach und lecker machst du einen Nudelsalat, der richtig schön satt macht.
Unbedingt mit Hackfleisch aus dem Angebot kochen - auch hier sind Eigenmarken Produkte oft eine gute preiswerte Wahl.
Die griechischen Nudeln bekommst du sehr preiswert, das Gericht lässt sich auch seht gut einfrieren oder über mehrere Tage essen.
Zum Aufwärmen etwas Flüssigkeit hinzugeben, damit es wieder schön saftig wird.
Der Klassiker und wenn es den Kindern schmeckt ein tolles preiswertes Gericht, das sich energiesparsam und mit günstigen Zutaten kochen lässt. Auch vegan mit Hafer oder Mandelmilch kein Problem.
Rezept für die Verwertung von altem (trockenen) Brot. Natürlich schmeckt auch frisches Brot und Toastbrot dazu.
Deftiger Wintereintopf - macht satt und enthält eine leckere Wursteinlage.
Merke dir das Rezept auf Pinterest

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Pia
Sunday 20th of November 2022
Sehr lecker !
Gabriele Binkenborn
Friday 11th of November 2022
Sehr,sehr lecker!👍
NS
Thursday 23rd of December 2021
Das beste Gulasch überhaupt. Anstatt Speck habe ich Knackwurst benutzt. Es hat der ganzen Familie geschmeckt.
Elli
Tuesday 11th of May 2021
Huhu! Ich wage mich mal superweit aus dem Fenster... Kein Slowcooker ( nur ne profanen Topf) und dann auch noch Schweinegulasch. Meine mich aber zu erinnern,dass 1,5 KG von 5 Personen beim letzten Mal nach deinem ( OK,abgewandelten) Rezept RATZEKAHL leergefuttert wurden. Von Mini mit 1,5 bis Omma 80.
Ich hab soooo Lust drauf. Ich teste einfach. Werde berichten!!❤️
Sabine
Saturday 20th of March 2021
Hallo liebe Malene , Ich habe zu Weihnachten viele Deiner Plätzchen gebacken sie waren alle super