weihnachtliche Sterne
weihnachtliche Sterne

Griechisches Bifteki mit Feta gefüllt

Bifteki mit Feta und Tzatziki
Gewinnspiel bis 16.01.2024
So einfach kannst du Zuhause dein eigenes griechisches Bifteki zubereiten
Springe zum Rezept Merkliste
Bifteki mit Feta

Ich habe ja bereits von meinem neuen Küchenliebling ausführlich berichtet. Vor einigen Wochen ist bei uns der Philips Airfryer, eine Heißluftfritteuse, eingezogen und seitdem nahezu jede Woche mehrfach im Einsatz. Ein Gericht, das sich wunderbar unkompliziert und in nur wenigen Minuten im Airfryer zubereiten lässt, ist mein neues Lieblingsgericht “griechisches Bifteki”. Manchmal gibt es das auch in Form von Hackfleischbällchen bei uns.
Da es beim Griechen in der Regel genau 2 Gerichte gibt, zwischen denen ich mich entscheiden muss (das sind natürlich Gyros oder Bifteki), habe ich angefangen genau diese bei uns zuhause selbst zuzubereiten. Für das Gyros verwende ich dann allerdings Putenfleisch, da es Schweinefleisch bei uns nicht sehr häufig gibt.

Rezept für die Heissluftfritteuse - super einfach zuzubereiten - griechisches Bifteki aus dem Philips Airfryer

Am liebsten esse ich dazu Pommes und Tzatziki. Die Pommes bereite ich mittlerweile nur noch im Airfryer zu – meist mit frischen Kartoffeln, manchmal mit vorfrittierten TK-Pommes. Auch der Tzatziki ist in wenigen Minuten angerührt und schmeckt wenn er eine Weile ziehen kann viel besser als alle bisher getesteten Produkte aus der Kühltheke im Supermarkt.

Diesen köstlichen Joghurtdip kennt jedes Kind. Aber wie wird es von echten Griechen eigentlich zubereitet und was gibt es zu beachten und wie gelingt er dir in und nur wenigen Minuten? Das Rezept schmeckt köstlich und braucht nur ein paar Minuten für die Zubereitung

Das Rezept für die Zubereitung der Bifteki ist super einfach und beinhaltet ähnliche Zutaten und Gewürze wie türkische Köfte. Ich habe ja schon mal erwähnt, dass es klassische Frikadellen bei uns gar nicht mehr gibt, weil ich ohne Kreuzkümmel oder Piment nicht mehr klar komme 😉

Bifteki mit Schafskäse im Backofen

Das Geheimnis vom Bifteki ist natürlich die Füllung. Besonders lecker wird es, wenn das Hackfleisch mit einem schön cremigen Feta gefüllt wird. Damit die Fladen möglichst dünn gebraten werden können, empfehle ich für das “Zusammenfalten” die Verwendung von Alufolie, somit lassen sich die beiden Hackfleischhälften sehr einfach zusammenklappen – ohne dabei zu reißen.

Bifteki mit Feta

Ich habe den Test gemacht und sowohl den Airfryer als auch den Backofen zum “Braten” getestet. Das Ergebnis: beides schmeckt super und im Gegensatz zur Bratpfanne riecht die Küche danach nicht so intensiv nach Fett. Und im Airfryer geht es doppelt so schnell.

Alles selbstgemacht: Bifteki, Tzatziki und Pommes - Schmeckt mindestens so gut wie im Restaurant

Bei der Zubereitung im Airfryer sollte man die Grillpfanne verwenden und bei dem XL Modell auch auf jeden Fall einen Spritzschutz einsetzen. Dieser verhindert das Anbrennen von Fett und somit das Qualmen und die Geruchsentwicklung. Ich habe mir direkt nach der Anschaffung des Airfryers den Spritzschutz von Bajo bei der Generation Yes bestellt.

Bajo Spritzschutz für Airfryer XL - bestellt bei der Generation Yes

Bei der Generation Yes könnt ihr den Airfryer mit einem Rabattcode bestellen. Ihr spart mit dem Code 10,00 Euro. Der große Vorteil, wenn ihr hier bestellt ist, dass ihr den Spritzschutz dort direkt mitbestellen könnt Und auch dafür habe ich einen Rabattcode für euch, mit dem ihr 10% spart. Durch die luftdurchlässige Struktur stimmt das Ergebnis und es beginnt nicht zu qualmen.
Alle Infos dazu findest du HIER.

Bifteki mit Schafskäse im Backofen

Auf jeden Fall ist das Biftiki ein wunderbares Rezept für den Philips Aifryer*. Und für alle, die keinen besitzen, macht euch keinen Kopf, denn die Zubereitung klappt ja aber wunderbar im Backofen, ihr braucht auch natürlich keine Heißluftfritteuse extra für dieses Rezept anzuschaffen.

Bifteki mit Feta

Bifteki mit Feta gefüllt

So einfach kannst du Zuhause dein eigenes griechisches Bifteki zubereiten
5 von einer Bewertung
Drucken Pin Bewerten
Portionen: 2 -3
Autor: Malene

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • etwas Olivenöl
  • 2 Ei(er)
  • ein altes Brötchen
  • etwas Milch zum Einweichen
  • 1 Bund Petersilie oder 2 EL TK-Ware
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 große Zwiebel
  • 1 TL gemahlener Piment
  • 1 TL Gyros Gewürz
  • etwas Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • 200 g Feta

zusätzlich

  • etwas Alufolie

Anleitungen

  • Die Zwiebel fein würfeln und in etwas Olivenöl kurz anschwitzen und abkühlen lassen. Das Brötchen in Milch einweichen, die Petersilie fein hacken und den Knoblauch pressen.
  • Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, das Brötchen ausdrücken oder in kleine Stücke zerreißen. Diese zum Hackfleisch geben, ebenso wie Eier, Petersilie, gepressten Knoblauch, die angeschwitzen Zwiebeln und die Gewürze. Alles zusammen mit den Händen oder dem Handmixer gleichmäßig vermengen und anschließend für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Das Hackfleisch für 3 Bifteki in 3 Portionen teilen. Auf einem Stück Alufolie nun gleichmäßig zum Rechteck ausrollen und den Feta in Scheiben geschnitten auf der einen Hälfte verteilen. Mit Hilfe der Alufolie zusammenklappen und an den Rändern festdrücken.

Zubereitung im Backofen:

  • bei 180° C Umluft 20 Minuten

Zubereitung in der Pfanne:

  • ca. 2-3 Minuten pro Seite

Zubereitung im Airfryer:

  • Mi der Grillpfanne bei 180 Grad 10 Minuten mit Spritzschutz

Dazu passen Pommes und Tzatziki.

    Pinne das Rezept Pinterest 

    Bifteki ganz einfach zuhause braten  - Wer gerne griechisch ißt, wird dieses mit Feta gefüllte Bifteki absolut lieben. Zubereitet im Airfryer, schmeckt es köstlich mit Pommes und Tzatziki. #bifteki #airfryer

    *Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier.

    1 Gedanke zu „Griechisches Bifteki mit Feta gefüllt“

    1. Ich liebe griechisches Essen. Allerdings habe ich irgendwie noch nie selbst was zubereitet. Bifteki wird wohl das erste Gericht sein haha 🙂 Statt normalen Pommes würde ich geröstete Kartoffeln zubereiten. Die schmecken sicher auch total gut in der Kombi.

      Liebe Grüße, Kathi

      Antworten
    5 from 1 vote (1 rating without comment)

    Schreibe einen Kommentar

    Bewerte das Rezept