Skip to Content

Cremige & einfache Tomatensuppe selber kochen – beste Tomatencremesuppe ofengeröstet

Cremige & einfache Tomatensuppe selber kochen – beste Tomatencremesuppe ofengeröstet
In nur 3 Schritten gelingt dir diese perfekte Tomatensuppe, mit frischen Tomaten, Kräutern, Knoblauch und etwas Sahne. Das perfekte Rezept für alle, die gerne einfache Rezepte kochen.
Tomatensuppe mit Suchtpotential

Frische Tomatensuppe mit ganz viel Geschmack kannst du sehr unkompliziert selber kochen. Am besten klappt es mit aromatischen Tomaten, die du im Ofen mit frischen Kräutern und Knoblauch röstest. Diese cremige Tomatensuppe ist die Beste! Sie schmeckt himmlisch gut, lässt sich einfach zubereiten und eignet sich gut zum Einfrieren. Genieße die Suppe als Vorspeise oder Hauptspeise mit etwas frischem Baguette oder Ciabatta.

 Diese Tomatensuppe ist für dich genau das Richtige, wenn du damit klar kommst, dass du eventuell süchtig werden könntest nach der aromatischen Tomatensuppe aller Zeiten

Magst du Tomatensuppe auch so gerne essen? Dann habe ich heute das perfekte Rezept zum Selberkochen wir dich. Ich liebe das einfache Rezept, das perfekt in den Spätsommer passt, wenn die Tomaten in den eigenen Gärten reifen und du lokal die besten aromatischen Tomaten zu einem fairen Preis kaufen kannst. 

Das Rezept für die Tomatensuppe ist das beste, das ich kenne und die Suppe schmeckt absolut fantastisch! Das Geheimnis in dem wirklich sehr einfachen Rezept liegt in der Ofenröstung der Tomaten. Am besten probierst du es einfach selbst. Wenn du Tomaten magst, wirst du diese leckere Tomatensuppe lieben!

Einfache Tomatensuppe mit frischen Tomaten aus dem Garten

Seit Jahre versuche ich mich am Tomatenanbau im eigenen Garten – es gab bisher ein Jahr, in dem ich eine fantastische Ernte hatte. Danach lief es weniger Rund. Norddeutsches Wetter, Regen und fehlende Zeit haben es mir nicht leichter gemacht. Jedes Jahr habe ich meinen Anbau optimiert.

Meine Tomatenernte ist letztes Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen… es hat so viel stark geregnet, dass am Ende alle Tomatenpflanzen von der Fäule befallen waren – obwohl es so gut angefangen hatte!

Nun hat Hochbeet eine Überdachung, die den Regen von oben abhält. Da ich es aber nicht schaffe immer genug zu gießen, haben wir im Hochbeet zusätzlich noch eine Solar-Bewässerung* verlegt.

Der Aufwand hat sich gelohnt, die Ernte war bzw. ist toll! Und ich hoffe, sie ist noch nicht zu Ende. Und da bekanntlich alle Früchte auf einmal reif werden, braucht es die perfekte Verwertung für die kleinen sonnengereiften Früchte. Perfekt also zum Kochen einer cremigen Tomatensuppe mit ganz viel Aroma.

Mit Tomaten aus eigener Ernte wird es nicht nur günstiger, es macht auch super viel Spaß die vielen Früchte so lecker zu verwerten. Aber auch mit Dosentomaten kannst du das Rezept nutzen, um eine tolle Tomatencremesuppe zu kochen.

Leckere Tomatensuppe mit gerösteten Ofentomaten

Tomaten selber anbauen oder günstig kaufen?

Die Tomatensuppe gibt es hier nur im Sommer. Du kannst natürlich Tomaten kaufen, vielleicht findest du welche, die preiswert angeboten werden und fix verarbeitet werden müssen.

Besonders preiswert habe ich kleine Kirschtomaten im türkischen Supermarkt um die Ecke entdeckt. 1 Kilo Kirschtomaten, super reif und für nur 2 Euro! Der Knaller! Zum lange Lagern sind die nicht optimal geeignet. Perfekt also zum Kochen von Tomatensuppe oder Tomatensauce.

Auch wenn der Hochsommer uns in diesem Jahr etwas im Stich gelassen hat, haben wir eine toll Ernte in unserem überdachten Hochbeet. Tomaten kaufen, muss ich derzeit keine und freue mich über die eigene Ernte und die daraus selbst gemachte Tomatensuppe.

Die beste Tomatensuppe aus frischen Tomaten kochen – 4 Portionen 

Diese Tomatensuppe ist ein echtes Geschmackserlebnis und das Rezept ist dazu noch so wunderbar einfach. Alle, die günstig an eine größere Menge reife Tomaten gelangen, sollten die Suppe am besten direkt ausprobieren! (Vielleicht findest du ja welche bei Toogoodtogo?)

Dadurch, dass die Tomaten zuvor im Ofen mit Knoblauch und Kräutern geröstet werden, ist die Suppe ganz besonders aromatisch! Die Menge hat bei uns für 2 Tage gereicht und somit knapp 4 Portionen ergeben. Zu der Suppe gibt es immer noch etwas frisches Brot.

Übrigens: Wenn du keine frischen Tomaten hast, dann verwendet gerne stückige, geschälte oder passierte Tomaten um diese im Ofen zu rösten.

So machst du deine perfekte Tomatensuppe in nur 3 Schritten

Gründe, dieses schnelle Tomatensuppe zu lieben!

  • Sie schmeckt himmlisch gut.
  • Mit nur wenige Zutaten gibt es ganz viel Geschmack.
  • Das Rezept eignet sich perfekt für die Verwertung von vielen Tomaten.
  • Die Zubereitung ist kinderleicht.
  • Du kannst die Suppe auf Vorrat kochen.

Zutaten für die Tomatencremesuppe

  • Tomaten – ich finde kleine Kirschtomaten besonders genial, du kannst aber auch mischen. Am besten schmecken diese natürlich im Sommer und deutlich preiswerter sind sie auch.
  • Knoblauch – verschafft deiner Tomatensuppe eine kräftig würzige Schärfe, du kannst natürlich auch weniger verwenden.
  • frische Kräuter – um die Tomaten im Ofen zu rösten, kannst du diese mit leckeren frischen (und alternativ getrockneten) Kräutern (z.B. Basilikum, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Thymian) und etwas Olivenöl vermengen. Mit etwas Zucker und Zitronensaft rundest du den Geschmack ab.
  • Salz & Pfeffer – zum Würzen habe ich dann nur noch etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle verwendet.
  • Creme Fraiche oder Sahne – runden den Geschmack am besten ab. Wenn dir die Suppe tatsächlich zu intensiv schmeckt, kannst du auch einfach etwas mehr Sahne hinzugeben und fertig ist deine selbst gekochte Tomatencremesuppe.

In 3 Schritten zur perfekten Tomatensuppe

Wenn mich jemand fragt: Und wie kocht man die Tomatensuppe wäre meine Antwort in etwa so:

  1. Tomaten im Ofen mit Kräutern, Knoblauch und Olivenöl rösten.
  2. Alles zusammen pürieren.
  3. Und abschließend mit Sahne, Gewürzen und Zitronensaft abschmecken.

Auch wenn das etwas kurz gefasst klingt, ist es tatsächlich genau das, was zu tun ist, wenn du diese Tomatensuppe kochen möchtest.

Sommer, Sonne, Tomatensuppe - lecker, leicht & mediterran

Tomatensuppe Rezept – Zubereitung mit gerösteten Tomaten

Das Rösten der Tomaten im Ofen ist super easy. Für ein besonders intensives Aroma habe ich die kleinen Tomaten zunächst gewaschen, halbiert und dann mit frischen Kräutern wie Thymian, Basilikum, Oregano, etwas Knoblauch und natürlich einem gutem Olivenöl vermischt und so im Ofen geröstet. Die Tomaten werden nicht geschält und so hält sich der Aufwand definitiv in Grenzen, ehrlich, das Häuten wäre mir bei dem Wetter auch viel zu viel Arbeit.

Um der Suppe mehr Aroma zu geben, kannst du sie mit etwas Tomatenmark und Zitronensaft aufkochen.

Tomatensuppe fein pürieren

Das Pürieren habe ich dann im Thermomix durchgeführt, das geht ruck zuck und das Ergebnis ist eine super sämige Tomatensuppe. Alternativ zum Thermomix kannst du die Suppe mit einem Pürierstab fein mixen, aber vorsichtig sein, damit es nicht spritzt.

Tomatensuppe mit Suchtpotential

Tomatensuppe verfeinern

Diese Tomatensuppe mit frischen Tomaten schmeckt himmlisch gut und sehr aromatisch – du kannst sie aber auch mit etwas Sahne, Crème Fraîche und Parmesan verfeinern. 

Nach dem Kochen der Suppe habe ich einzelne Portionen abgefüllt und erst beim erwärmen, gebe ich die Zutaten zum Verfeinern hinzu.

Wir haben das Rezept etwas abgewandelt, damit alle die Suppe essen (könnten) und einen pflanzlichen Sahneersatz verwendet. 

Weitere Rezepte mit Tomaten

Tomatensuppe mit Suchtpotential
Drucken Pin
4.97 from 32 votes

Die beste und einfachste aromatische Tomatensuppe

In nur 3 Schritten gelingt dir diese perfekte Tomatensuppe, mit frischen Tomaten, Kräutern, Knoblauch und etwas Sahne. Das perfekte Rezept für alle, die gerne einfache Rezepte kochen.
Portionen 4

Kochutensilien

  • Pürierstab, Mixer oder Thermomix

Zutaten

  • 2 kg aromatische Tomaten
  • 4 Zehen Knoblauch
  • einige Stängel frische Kräuter
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Tomatenmark
  • etwas Zitronensaft
  • 100-200 ml Wasser
  • etwas Salz & Pfeffer
  • etwas Creme Fraiche oder Sahne
  • etwas frisch geriebener Parmesan bei Bedarf

Anleitungen

  • Die Tomaten waschen und vierteln bzw. halbieren und auf einem Backblech verteilen. Knoblauch und Kräuter und das Olivenöl und Zucker darüber verteilen. Nun für ungefähr 45 Minuten bei 180 Grad Umluft im Backofen rösten – bis die Tomaten eine leichte Bräune bekommen.

Mit dem Thermomix

  • Anschließend die Tomaten mit den Kräutern und Knoblauch in den Mixtopf geben und für 2 Minuten auf Stufe 10 pürieren. Tomatenmark, Zitronensaft, Wasser nach gewünschter Konsistenz hinzugeben und bei 10 Minuten/100° auf Stufe 2 köcheln. Mit frischem Basilikum, einem kleinen Klecks Creme Fraiche und etwas frisch geriebenen Parmesan servieren.

Ohne Thermomix

  • Die Tomaten mit den Kräutern und Knoblauch in einen Kochtopf geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Anschließend Tomatenmark, Zitronensaft, Wasser nach gewünschter Konsistenz hinzugeben und für 10 Minuten köcheln lassen. Mit frischem Basilikum, einem kleinen Klecks Creme Fraiche und etwas frisch geriebenen Parmesan servieren.

25 Sommerrezepte, die du unbedingt ausprobieren musst

*Alle Links sind Affiliate Links, weitere Infos dazu findest du hier.

Bewerte das Rezept




Moni

Sunday 4th of September 2022

Gerade nachgekocht Besser geht nicht! Super einfach und super lecker Dankeschön

Andrea

Tuesday 30th of August 2022

Aus Versehen bei meiner vorherigen Bewertung vier Sterne gegeben. Es sollten allerdings 5 werden🙈.

Malene

Tuesday 30th of August 2022

Danke!Für deine liebe Bewertung und dann noch die Korrektur. Toll, dass es dir auch so geschmeckt hat :-)

Andrea

Tuesday 30th of August 2022

Bin total begeistert! Die beste Tomatensuppe die ich je gegessen habe. Wir haben kein Tomatenmark genommen, da wir sehr aromatische Tomaten hatten. Die ganze Familie hat ordentlich zugelangt😋. Einfach köstlich!

Reinhild Becker

Sunday 21st of August 2022

Die Suppe schmeckt mega lecker. Ich habe keine Flüssigkeit oder Tomatenmark hinzugefügt. Die Tomaten bringen genug Aroma mit. Allerdings haben mich die Häutchen und Kerne doch sehr gestört. Ich habe dann alles noch einmal durch ein Sieb gestrichen. So ist die Suppe perfekt.

Susanne

Sunday 29th of May 2022

Die beste Tomatensuppe ever. Erinnert mich an Ulaub in Spanien wo ich mich als Jugendliche jedes Jahr am ersten Abend genau auf diesen Geschmack gefreut habe... Hoffentlich ist meine Tomatenernte dieses Jahr üppig. Dann werde ich in Massenproduktion gehen.🍅🍅