
Spätsommer und Herbst laden dazu ein, leckere Rezepte mit Apfel zuzubereiten. Besonders beliebt sind in der Apfelzeit natürlich Omas Apfelpfannkuchen, ein wundvolles traditionelles Rezept aus meiner Kindheit. Fluffiger Pfannkuchenteig wird mit Apfelstücken in der Pfanne gebraten und mit Zimt und Zucker serviert. Das Rezept ist super einfach und mega lecker. Die Menge reicht für 2-3 Portionen.

Mein Apfelpfannkuchen Rezept nach Omas Rezept
Apfelpfannkuchen gehören zu den beliebtesten Gerichten aus meiner Kindheit. Spätestens im Herbst, wenn die Äpfel im eigenen Garten reif waren, hat unsere Mutter Apfelpfannkuchen zubereitet und wir haben sie alle geliebt.
Am liebsten gegessen habe ich immer die fluffigen Pfannkuchen mit Apfel, wenn es dazu Zimt und Zucker oder Schokocreme gab. Das Rezept gab es auch bei Oma und wir haben uns nur aus diesem Grund auf den Spätsommer und Herbst gefreut.
Neben Griessbrei, Ofenkater und Milchreis, gehören Apfelpfannkuchen bis heute zu meinen liebsten Rezepten aus der Kindheit und ich hoffe diese Lieblingsgerichte auch an meine Jung weiter geben zu können.
Irgendwann kommen auch noch Apfelklöße hier auf den Blog, diese Süßspeise gehörte mindestens genauso in die Liste meine liebsten Gerichte und auch meiner intensivsten Kindheitserinnerungen.

Apfelpfannkuchen – so werden sie wie früher
Seit ich selbst zuhause ausgezogen bin, gibt es Apfelpfannkuchen nur noch selten. Jetzt hingegen, wo ich selbst Mutter bin und meine Kinder Sohn anfangen sich für Essen zu interessieren, kommen viele meiner eigenen Erinnerungen an meine liebsten Gerichte aus der meiner Kindheit zurück. Leider wir meine Liebe zu süßen Speisen hier nur bedingt geteilt 😉
Und immer wenn die Herbstzeit kommt und es auch viele Äpfel im Garten meiner Eltern zum pflücken und sammeln gibt, wird es Zeit für die fluffigen Apfelkuchen, nach dem Rezept meiner Oma, die auch meine Mutter immer schon so für uns zubereitet hat.
Es ist so lange her, aber ich weiß es noch ganze genau: Wenn es langsam herbstlich wurde, es morgens ganz kalt war und ich mittags verschwitzt und völlig aus der Puste, mit dem Rad aus der Schule kam, warteten die Apfelpfannkuchen bereits und wir 3 Geschwister haben uns direkt drauf gestürzt.
Ich habe die Apfelpfannkuchen am liebsten einfach nur mit Zimt und Zucker gegessen oder alternativ mit Nutella oder Schokosirup.

Apfelpfannkuchen backen nach Familienrezept
Das Rezept meiner Oma, nach dem auch meine Mutter die Apfelpfannkuchen für mich zubereitet hat, verwende ich natürlich weiter – für mich und zukünftig auch für meine Kinder.
Allerdings muss ich da durch die Kuhmilch- und Hühnereiunverträglicheit meines Kleinsten noch kräftig m Originalrezept verändern…. Ich hoffe so sehr, dass sie meine Liebe zu meinen liebsten Gerichten aus der Kindheit teilen werden… Kinder sind da ja durchaus etwas unberechenbar 😉
So einfach backst du Apfelpfannkuchen
Omas Rezept ist wirklich super easy und du brauchst nur wenige Zutaten:
- Zucker – weisser Kristallzucker ist völlig ausreichend. Aus einem Teil davon stelle ich meine eigene Zucker-Zimt Mischung her.
- Vanillezucker – oder Vanillepaste oder auch Vanilleschote. Aber der Vanillezucker reicht völlig aus. Bei Vanillepaste immer etwas vorsichtig seit, denn diese enthält in der Regel Alkohol.
- Eier – ich achte beim Kauf auf Bioeier, am liebsten direkt vom Bauernhof aus der Region.
- Mehl – Weizenmehl oder Dinkelmehl eignen sich hervorragend.
- Milch – frische Milch oder eine Milchalternative wie Soja-, Hafer- oder Mandelmilch können verwendet werden.
- sprudelndes Mineralwasser – durch die Kohlensäure bekommt der Teig die lockere Konsistenz-
- Äpfel – ich bevorzuge saure Äpfel, denn der Kontrast zum süßen Teig und Belag ist super lecker.
- Zimt & Zucker, Schokocreme oder Schokosirup – du kannst verwenden was dir schmeckt

Meine Tipps für die besten Apfelpfannkuchen
- Damit die Apfelpfannkuchen fluffig und nicht so dünn wie Crepes werden und beim Braten die Apfelstücke im Teig “versinken”, schlage ich zunächst die Eier mit dem Zucker dick schaumig auf. Das klappt auch bei Kuchen immer sehr gut.
- Dann werden nur Mehl, Milch und Mineralwasser kurz untergerührt und fertig ist der Pfannkuchen Teig. So einfach ist das Grundrezept für Pfannkuchen.
- Für einen tollen Kontrast zu den leicht süßen Pfannkuchen, verwende ich am liebsten saure Äpfel. Diese kannst du in dünne Scheiben hobeln* oder kleine Apfelstücke per Hand schneiden. Hauptsache sie werden schön dünn, damit sie beim Backen nicht hervorstehen und der Pfannkuchen gleichmäßig gebräunt wird. So kann auch nichts anbrennen.
- Ich backe die Apfelpfannkuchen am liebsten in einer beschichteten Pfanne – dazu verwende ich etwas Butter. Du kannst auch ein neutrales Pflanzenöl verwenden. Ich mag Butter (nicht die streichzarte) am liebsten.
- Wenn ich mehrere Pfannkuchen nacheinander in der Pfanne zubereite, wische ich die übrige Butter nach jedem Apfelpfannkuchen mit einem Küchentuch kurz weg, damit diese nicht anbrennt.

Knusprige Apfelpfannkuchen ohne Anbrennen
- Wie eben bereits angemerkt, verwende ich eine beschichtete Pfanne, am liebsten eine Crepepfanne* und backe die Pfannkuchen nicht zu heiss, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Wenn die Apfelstücke zu groß geschnitten werden, könnten sie etwas aus dem Teig hervorstehen, was nicht schlimm ist, nur würden diese schneller anbrennen. Bei mittlerer Temperaturzufuhr sollten die Pfannkuchen dir aber super gelingen.
- Den fertigen Apfelpfannkuchen kannst du auf einen mit Küchenrolle ausgelegten Teller legen, dieses nimmt unnötiges Fett auf.
- Dazu passt, was dir schmeckt. Ich bin schon immer großer Zimt-Zucker Fan (TIPP: Die Just Spices Mischung für Zimt-Zucker passt besonders gut, unten findest du dazu einen Rabattcode). Aber auch Kokos-Mandel Creme, Nuss-Nougat Creme, Kinderschokolade oder Apfelmus eignen sich hervorragend als Topping für die Apfelpfannkuchen.
- Du kannst die Apfelstücke oder Scheiben auch erst in der Pfanne auf die Pfannkuchen geben.

Apfelpfannkuchen am nächsten Tag wieder aufwärmen
Ich backe immer eine extra große Portion (mind. die doppelte Menge) der leckeren Apfelpfannkuchen – so bleiben immer noch welche übrig für den nächsten Tag.
Zum Aufwärmen verteile ich die Pfannkuchen einfach auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und erhitze diese für ca. 10 Minuten bei 160 Grad. Dann sind sie wieder schön warm und schmecken super fluffig. Alternativ kannst du die Apfelpfannkuchen natürlich auch kalt servieren oder einpacken für unterwegs.
Für wieviele Portionen reicht das Rezept?
Die häufigst gestellte Frage ist vermutlich die nach der Menge der Apfelpfannkuchen, die aus dem Rezept hervorgehen. Oder für wie viele Personen das Rezept ausreicht.
Aber ganz ehrlich, ich bin da sehr zurückhaltend mit einer Angabe. Denn diese ist abhängig von so vielen Faktoren.
- Wie dick backst du die Apfelpfannkuchen?
- In welcher Pfanne, wie groß ist diese?
- Wer isst die Pfannkuchen? Familie oder nur Kinder?
- Werden sie als Mahlzeit oder Süßspeise bzw. Dessert gegessen?
Teile uns doch gerne deine eigenen Erfahrungen unten als Kommentar mit, so können alle anderen Leser davon profitieren.
Ich würde die Menge für maximal 4 Personen als Nachspeise einplanen. Wir haben immer die doppelte Menge zuhause zubereitet und dann die Reste an den Folgetagen gegessen.

Weitere köstliche Apfel-Rezepte
Kennst du schon meinen Shop? Ich habe mittlerweile fünf Bücher veröffentlicht, die du gedruckt und als E-Book kaufen kannst.
Meine 4-Wochen-Feierabendküche beinhaltet z.B. 25 köstliche Rezepte zum schnellen Kochen nach einem langen Arbeitstag. Alle Rezepte sind für zwei Portionen ausgelegt, in der Regel hast du dann also noch weitere Portionen, die du zum Beispiel zum Office-Lunch am nächsten Tag mitnehmen kannst.
Dazu findest du Weihnachtsbücher, meine Lieblingskuchen und tolle Wochenpläne für deine Küchenorganisation. Schau doch mal vorbei und stöbere, ob für dich auch etwas dabei ist.
Omas Apfelpfannkuchen
Zutaten
- 2 saure Apfel
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 220 g Mehl
- 200 ml Milch
- 100 ml sprudelndes Mineralwasser
- etwas Butter zum Ausbacken
- etwas Zimt und Zucker alternativ passen auch Nuss Nougat Creme, Apfelmus oder Kokos-Mandel Creme
Anleitungen
- Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig dick aufschlagen. Mehl, Milch und Mineralwasser hinzugeben und unterrühren.
- Die Äpfel schälen oder waschen und in dünne scheiben schneiden oder hobeln. Du kannst auch kleine Würfel schneiden und die unter den Teig heben.
- Eine (Crepe-) Pfanne auf dem Herd erhitzen und Butter darin schmelzen lassen.Gebe ca. 1 Schöpfekelle Teig in die Pfanne und backe den Apfelpfannkuchen bei mittlerer Temperatur aus. Wenn der Apfelpfannkuchen fest wird und sich kleine Bläschen bilden, kannst du ihn vorsichtig wenden. Lasse den Apfelpfannkuche von der 2. Seite etwas kürzer bräunen, damit er nicht anbrennt.
- Lege die fertigen Apfelpfannkuchen auf etwas Küchenpapier, diese nehmen überschüssiges Fett auf.
- Serviere die Pfannkuchen mit Zimt und Zucker, Apfelmus oder Schokocreme.
Notizen
Die erfolgreichsten Backrezepte
Pinne das Rezept bei Pinterest

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Joelle
Tuesday 16th of August 2022
Halloo Ich mag das Rezept morgen ausprobieren ( sieht nämlich echt gut aus !!) Habe aber paar Fragen 1. für wie viele Personen bzw Portionen ist das? Also wie viele normale Pfannekuchrn bekomme ich ?? 2. kann ich auch süße Äpfel nehmen ? Und 3. kann ich auch erst den Teig in die Pfanne tun und dann die Äpfel Hauch dünn oben drauf ? Finde das optisch schöner
Joelle
Wednesday 17th of August 2022
@Malene, Danke dir für die Antwort 😘 Ich wollte als Mahlzeit einen normal großen ( normal große Pfanne) backen.
Malene
Wednesday 17th of August 2022
Ich würde sagen, es reicht für max 1-2 Personen...aber da ist echt die Frage: Wer isst mit, Kinder oder Erwachsene. ist es als Mahlzeit oder Dessert geplant... Verwenden kannst du jeden Apfel, der dir schmeckt... ich mag den Kontrast mit sauren Äpfeln am liebsten... Das ist natürlich kein Problem. Du kannst natürlich die Apfel auch in der Pfanne auf dem Teig verteilen.
Peggy
Sunday 4th of July 2021
Wirklich sehr, sehr lecker! Danke, Marlene!
Peggy
Sunday 4th of July 2021
Sorry, Malene natürlich! ;)
Peter Drescher
Sunday 16th of May 2021
Sehr lecker
Rita
Sunday 28th of February 2021
Das Rezept ist köstlich.
Marion Wehmeier-Kissel
Sunday 31st of January 2021
Super einfach und lecker dazu !