
Apfelmus selber machen ist kinderleicht und gerade jetzt im Herbst ein echter Klassiker. Apfelmus schmeckt nicht nur lecker, der süße Kompott ist auch noch gesund – denn man braucht kaum Zucker. Die Süße der Früchte reicht nahezu aus. Das Rezept für Apfelmus ist super einfach und ob im Topf oder mit dem Thermomix, kannst du in nur wenigen Minuten einen wunderbaren Apfelmus selber kochen. Am liebsten koche ich mein Apfelmus mit etwas Zimt und/oder Vanille. Apfelmus ist perfekt zum Einfrieren und kann so in großen Portionen nach der Apfelernte gekocht und eingefroren werden, so hat man das ganze Jahr über Spaß an dem köstliche Fruchtpüree.

Der Herbst ist die beste Zeit für selbstgemachte Apfelmus
Auch wenn du Äpfel das ganze Jahr über kaufen kannst, ist im Herbst die beste Zeit um Apfelmus selber zu kochen. Du bekommst die Äpfel von regionalen Apfelbauern oder vielleicht hast du sogar das Glück und eine Apfelbaum im Garten. In dem Fall wirst du vermutlich derzeit überschüttet mit leckeren Äpfeln und weisst gar nicht wohin mit all dem Obst.
Apfelmus ist perfekt, wenn du lange etwas von deinen Äpfeln haben möchtest. So koche ich immer mehrere Portionen Apfelmus ein und fülle diese in Gläser oder friere etwas davon ein. Perfekt ist Fallobst um damit selber leckeren Apfelkompott zu kochen. Denn Fallobst hat oft Stellen und/oder Würmer und muss somit schnell verarbeitet werden, damit es nicht verdirbt.
Ich habe eine große Portion Apfelmus gekocht und einzeln verpackt eingefroren. Aber nicht alles ist direkt in den Tiefkühler gewandert, denn ich habe großen Appetit auf Pfannkuchen mit Apfelmus und der gedeckte Apfelkuchen steht für dieses Wochenende auch auf meiner To-Do Liste. Das ist einer der besten Apfelkuchen, die ich kenne.

Unterschied Apfelmus, Apfelkompott oder Apfelmark
Bei uns zuhause war immer die Rede von Apfelmus – dabei mag ich den Kompott fast noch lieber. Apfelkompott ist etwas grober und enthält mehr Frucht in Stücken. Apfelmus wird, wie der Name ist schon sagt, deutlich feiner. Du kannst die letzten Apfelstücke, die beim Kochen nicht selber zerfallen stampfen oder pürieren. Am Geschmack als solches ändert sich eigentlich nichts. Es ist die Konsistenz die die Unterschied macht.
Und dann gibt es da noch das Apfelmark, das kenne ich tatsächlich erst, seit ich für mein 1. Baby Brei zubereitet habe. Apfelmark sieht aus wie Apfelmus, enthält aber keinen zugestehen Zucker. Somit ist es perfekt für die Babynahrung geeignet.

Wozu passt Apfelmus

Welche Gewürze werden zum Apfelmus kochen verwendet
Apfelmus wird klassisch mit Zimt und/oder Vanille gekocht. Ich persönlich mag Apfelmus am liebsten mit Zimt. Du kannst Vanillezucker, Vanillepaste oder Vanilleschoten verwenden. Und bei Zimt kannst du gemahlenen Zimt oder Zimtstangen verwenden. Mach es am besten so wie du es am liebsten magst.

Diese Zutaten brauchst du im Apfelmus oder Apfelkompott zu kochen
- Äpfel – ich mag Saure Äpfel (Boskopp, Braeburn, Cox) am liebsten, wenn du Äpfel aus dem Garten verarbeiten willst, eignet sich auch Fallobst hervorragend.
- Zimt* und/oder Vanille* – du kannst dein Apfelmus mit beiden Gewürzen abschmecken. In meinem Apfelmus steckt immer eine große Portion Zimt.
- Zucker – kannst du verwenden, aber du kannst auch auf Zucker verzichten, wenn die Äpfel es zulassen. Es ist auf jeden Fall viel gesünder das Apfelmus ohne Zucker zu kochen.
- Zitronensaft – ich gebe immer Zitronensaft über die Apfelstücke, damit diese nicht braun werden. Außerdem gibt die Säure den Äpfel einen tollen Geschmack.

Apfelmus Zubereitung im Topf
- Schäle und entkerne zunächst die Äpfel. Schneide sie in grobe Würfel, gib Zitronensaft darüber und erhitze sie mit etwas Wasser in einem Topf auf höchster Stufe. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Reguliere die Temperatur etwas herunter. So können die Äpfel langsam zerfallen ohne dabei zu verkochen. Und das klappt am besten bei sanfter Temperatur.
- Sollte das Wasser verkocht sein, gib einfach etwas mehr Wasser hinzu – so brennt nichts an.
- Nach ca. 35-40 Minuten sind die Äpfel weich gekocht. Wenn du magst, kannst nun mit (je nach Geschmack 1-3 EL) Zucker und Zimt den Äpfeln die Süße und die Zimtnote verpassen. Alternativ kannst du 2 Zimtschoten mit köcheln lassen und diese am Ende entfernen. Statt Zimt, kannst du auch Vanille (in Form von Vanillezucker, einer Vanilleschote oder Vanillepaste) verwenden.
- Sollte dir der Apfelkompott am Ende noch zu grob sein, kannst du ihn mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit mit dem Zauberstab pürieren.
Fülle den Apfelkompott zum Einfrieren oder Einwecken in Gläser oder Gefrierbeutel.
Tipp: Friere den Kompott in den Beuteln möglichst flach ein, so taut der Apfelkompott zuck zuck wieder auf und du kannst ihn auch spontan genießen.

Apfelmus kochen mit dem Thermomix
Seit ich den Thermomix habe, koche ich Apfelmus am liebsten nur noch damit. Denn es ist sehr bequem nicht neben dem Herd stehen zu müssen und aufzupassen, dass dabei bloß nichts anbrennt. Auch für Grieß und Milchreis liebe ich den Thermomix deshalb sehr.
Die Zubereitung ist super einfach, du findest sie auch im Cookidoo:
- Zunächst werden die Äpfel geschält, entkernt und in Würfel geschnitten. Dann kannst du Äpfel, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker oder Zimt (je nachdem wie du es magst) in den Mixtopf geben.
- Stelle statt des Messbechers den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel und koche die Äpfel für 9 Min./100°C/Stufe 1.
- Nun kannst du für 20 Sek./Stufe 5 pürieren oder wenn du es lieber als Kompott magst, das Pürieren weglassen oder nur kurz durchführen. Anschließend kannst du das Apfelmus in Schüssel, Gläser oder Gefrierbeutel füllen.

Kennst Du eigentlich schon meine Weihnachtsbücher?


In meinen beiden Weihnachtsbüchern findest Du die 60 beliebtesten Rezepte von meinem Blog.
Marzipan, Honig und Nüsse sind in der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Auch meine Leser backen jedes Jahr fleißig meine Rezepte. Die 30 beliebtesten Rezepte aus den letzten Jahren habe ich in meinem ersten Buch veröffentlicht.
Nachdem das erste Weihnachtsbuch so einen großen Erfolg gefeiert hat, folgt nun Teil 2. Auch dieses Buch steckt voller leckerer Weihnachtsrezepte, die auf meinem Blog besonders beliebt sind.
Beide Bücher sind sowohl als E-Book, als auch in gedruckter Form verfügbar.
Apfelmus mit Zimt selber machen
Zutaten
- 750 g saure Äpfel optimal für Fallobst, das schnell verarbeitet werden muss
- 1/2 Zitrone ausgepresst
- 1 TL Zimt und/oder Vanille
- 40 g Zucker optional
Anleitungen
Ohne Thermomix
- Schäle und entkerne zunächst die Äpfel schälen. Schneide sie in grobe Würfel und erhitze sie mit etwas Wasser in einem Topf auf höchster Stufe. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Stelle dann die Temperatur herunter, denn die Äpfel sollen zerfallen, nicht zerkocht werden. Das klappt am besten bei sanfter Temperatur.
- Sollte das Wasser verkocht sein, gebe einfach etwas mehr Wasser hinzu – so brennt nichts an.
- Nach ca. 35-40 Minuten sind die Äpfel weich gekocht. Wenn du magst, kannst nun mit (je nach Geschmack 1-3 EL) (Zucker) und Zimt den Äpfeln die Zimtnote verpassen. Alternativ kannst du 2 Zimtschoten mit köcheln lassen und diese am Ende entfernen. Statt Zimt, kannst du auch Vanille (Zucker, Schote oder Paste) verwenden.
- Sollte dir der Apfelkompott am Ende noch zu grob sein, kannst du ihn mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder mit mit dem Zauberstab pürieren.
- Tipp: Gebe den Apfelkompott in Gläser oder Gefrierbeutel – zum Einwecken oder Einfrieren. Friere die Beutel möglichst flach ein, dann taut der Apfelkompott zuck zuck wieder auf.
Mit Thermomix
- Zunächst werden die Äpfel geschält, entkernt und in Würfel geschnitten. Dann kannst du Äpfel, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker oder Zimt (je nachdem wie du es magst) in den Mixtopf geben.
- Stelle statt des Messbechers den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel und koche die Äpfel für 9 Min./100°C/Stufe 1.
- Zunächst werden die Äpfel geschält, entkernt und in Würfel geschnitten. Dann kannst du Äpfel, Zitronensaft, Zucker und Vanillezucker oder Zimt (je nachdem wie du es magst) in den Mixtopf geben.
22 süsse Herbst Rezepte
Pinne das Rezept auf Pinterest

*Alle Infos zu Affiliate Links findest du hier
Brigitte
Friday 1st of September 2023
Ich mache Apfelmus mit ungeschälten Äpfeln.
Malene
Friday 1st of September 2023
Sieht man das später? Würde ich dann gerne auch mal probieren
Creative-Pink
Wednesday 30th of September 2015
Tolle Bilder! Vielleicht sollte ich aus den Äpfeln die ich bekommen habe auch Apfelkompott machen.
Malene
Sunday 4th of October 2015
Vielen lieben Dank, viel Spaß dabei :-)
Liebe Grüße Malene
KöniginVegan
Thursday 24th of September 2015
Wow, das sind ja tolle Bilder
Malene
Tuesday 29th of September 2015
Liebe Steffi,
vielen Dank für das Kompliment,
herzliche Grüße Malene