Skip to Content

Apfel-Zimt-Hörnchen und ein Blick in meine Küche + Give away

Apfel-Zimt-Hörnchen und ein Blick in meine Küche + Give away
Diese kleinen Blätterteig Hörnchen mit Apfel und Zimt und Walnüssen sind in wenigen Minuten zubereitet und schmecken grandios

Werbung

Heute gebe ich euch einen Einblick in unsere neue Küche. An einigen Stellen ist sie noch etwas steril oder aufgeräumt, aber nach 8 Monaten darf das auch gerne so sein. Die Schubladen hingegen sind rappelvoll, aber das zeige ich euch natürlich nicht 😉

Ich liebe meine Küche und das ist auch gut so, denn ich verbringe sehr sehr viel Zeit an diesem wunderbaren Ort. Zum Kochen und Rezepte planen, zum Relaxen und natürlich auch zum Backen.

Wir haben die Küche extra etwas höher bauen lassen (auf 96cm), denn so lässt es sich viel bequemer arbeiten und auch super gemütlich stehen und quatschen, wenn Besuch da ist.

Die Küche einer Foodbloggerin

Da ich, wie schon geschrieben, wirklich sehr viel Zeit in der Küche verbringe, haben wir uns bereits bei der Erstellung der Baupläne für eine offene Küche entschieden. Ein großer Vorteil dabei ist, dass ich die viele Zeit in der Küche nie alleine bin und am Wochenende nicht einmal ein Tor verpasse, wenn der BVB spielt und ich währenddessen in der Küche entspannt und ausgiebig koche oder backe.

Und gerade weil die Küche offen geplant wurde, sind mir die Optik und Ordnung sehr wichtig. Es stehen bei uns möglichst wenige Staubfänger herum, die Küchengeräte sind griffbereit in den Schubladen verstaut (darum sind die auch alles rappelvoll) und die Arbeitsfläche ist überwiegend frei, was auch das Abwischen deutlich vereinfacht.

Allerdings entsteht auch so eine optische „Gefahr”. Denn schnell wirkt der Wunsch nach Sauberkeit und Ordnung auch langweilig oder gar steril, was absolut nicht mit meiner Leidenschaft für bunte Farben zusammenpasst. Es hat eine Weile gedauert, bis wir alles nach unserem Geschmack eingerichtet hatten. Nach und nach kommen kleine Dekoelemente hinzu und wandeln die Küche in unserem Wohnraum, wie es sein soll.

Den letzten Schliff habe ich der Küche vor wenigen Tagen verpasst. Und zwar mit super hübschen und bunten Dekoelementen, die perfekt in unserem grau-weiße Küche passen.

Küche_Apfelzimt_Hörnchen-21

Küche_Apfelzimt_Hörnchen-15

Küche_Apfelzimt_Hörnchen-9

Was mir dabei einfach unglaublich gut gefällt, ist die Tatsache, dass es bei HelloSunday dazu eine ganze Serie gibt. So bleibt es übersichtlich – aber dennoch geschmackvoll mit Stil und Struktur. Die richtige Einrichtung zu finden, ist gar nicht so einfach, wie man es sich immer vorstellt. Es sollte ja gerade bei einer offenen Küche, die ja ständig einsehbar ist – so auch von spontanen Besuchern – die richtige Mischung entstehen. Meine Mischung aus bewohnt und aufgeräumt gefällt mir dabei am besten.

Und so habe ich mit diesen wundervollen Schneidebrettern, die ja immer griffbereit sein sollen einen tollen farblichen Akzent gefunden, der auch noch thematisch ganz toll passt. Früher habe ich mir weniger Gedanken um Ordnung und Konzept gemacht. Seit wir nun in unserem wundervollen neuen Zuhause wohnen, schreit in mir alles nach “Konzept”. Vermutlich liegt dies auch an all den wundervollen Blogs, denen ich folge und den dort so wunderschön vorgestellten Küchen und Wohnzimmern. Ich werde langsam aber sicher süchtig nach schönem Wohnraum 😉 Gibt es das überhaupt? Keine Ahnung, aber ich mag es gerne schön um mich herum haben. Und aufgeräumt, auch wenn ich selbst eher das Chaos pur bin. Vielleicht liegt da ja auch der Grund nach meiner neuen Liebe nach Übersicht 😉

Küche_Apfelzimt_Hörnchen-22

Küche_Apfelzimt_Hörnchen-17

Und so freue ich mich umso mehr, dass ich mit diesen kleinen Accessoires die Küche etwas aufpimpen konnte. Und nach vielen Jahren habe ich nun wieder eine wundervolle Uhr in der Küche hängen. Das ist ja fast schon oldschool oder was meint ihr?!

Auf meinem neuen Schneidebrett habe ich auch direkt etwas Tolles servieren können. Ich habe passend zum Herbst diese super leckeren Apfel-Zimt-Hörnchen gebacken. Und die sind nicht nur mega lecker, sie verströhmen bereits beim Backen einen unglaublich leckeren Duft im Haus. Lange haben die Apfel-Zimt-Hörnchen aus Blätterteig nicht überlebt, das Brett war ratzfatz leer gefuttert 😉 So liebe ich es:, wenn nichts über bleibt und alle offensichtlich zufrieden sind.

Küche_Apfelzimt_Hörnchen-40

Das Rezept möchte ich euch nicht vorenthalten und wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren. Und denkt daran, das Haus duftet herrlich nach Apfel und Zimt und passt somit absolut super in die Herbstzeit, insbesondere wenn es schon auf Weihnachten zugeht. Und jetzt im September gibt es ja auch schon wieder Weihnachtskekse im Supermarkt zu kaufen, also höchste Zeit für Blätterteig Hörnchen mit Zimt und Apfel!

Küche_Apfelzimt_Hörnchen-5

Küche_Apfelzimt_Hörnchen-38

Und hier nun für euch das Rezept für die Apfel-Zimt-Hörnchen:

Drucken Pin
5 from 1 vote

Kleine Apfel-Zimt-Hörnchen

Diese kleinen Blätterteig Hörnchen mit Apfel und Zimt und Walnüssen sind in wenigen Minuten zubereitet und schmecken grandios
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 30
Autor Malene

Zutaten

  • Eine Packung TK-Blätterteig
  • 1 saurer Apfel
  • etwas Zimt/Zucker
  • ein paar Walnüsse gehackt
  • etwas Butter geschmolzen
  • 1 Ei

Anleitungen

  • Die Blätterteig Platten auslegen und auftauen lassen und diagonal halbieren. Mit Zimt und Zucker bestreuen.
  • Den Apfel in Scheiben schneiden, in flüssige Butter tauchen und auf die lange Seite des Dreiecks legen.
  • Gehackte Walnüsse auf dem Zimt/Zucker verteilen und zu einem Hörnchen aufrollen.
  • Das Ei trennen, mit dem Eiweiß lässt sich die Spitze "kleben". Das Hörnchen mit Eigelb bepinseln, dann gibt es einen schönen Glanz.
  • Die Apfel-Zimt Hörnchen 20-25 Minuten bei 180 Grad backen und gerne noch warm servieren.

Küche_Apfelzimt_Hörnchen-47

Und ein tolles Give Away für euch! – beendet-

Denn ihr könnt einen Shoppinggutschein über 30 Euro für HelloSunday gewinnen. Dann könnt ihr selbst schauen, ob ihr eine schöne Uhr findet oder ein mega cooles Schneidebrett ganz nach eurem Geschmack.

Und für alle, die es nicht abwarten können oder leider leer ausgehen, gibt es auch noch einen Rabatt Code. Gebt bei eurer Bestellung einfach den Code „hellotellaboutit16“ ein und erhaltet 20% Nachlass auf euren Einkauf (Gutschein ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und gültig bis zum 15.10.2016).

Alles was ihr tun müsst, um in das Lostöpfchen zu springen, ist mir einen Kommentar zu hinterlassen, welcher Künstler euch im HelloSunday Shop am besten gefällt.

Gewinnerin: Sandra (Sanny) -> per Mail informiert

Teilnahmebedingungen:

Für eine  Gewinnchance solltet ihr folgendes beachten:

  1. Wer kann teilnehmen? Teilnehmen kann jeder, der zu Beginn des Gewinnspiels das 18. Lebensjahr vollendet und einen festen Wohnsitz in Deutschland oder Österreich hat.
  2. Wie kann man teilnehmen? Jeder, der die oben genannten Kriterien erfüllt und mitmachen möchte, kommentiert unter diesem Beitrag, welcher Künstler bzw. welche Collection ihm im Onlineshop von HelloSunday am besten gefällt. Alternativ kann auch auf der Facebookseite teilgenommen werden, indem ihr Fans meiner Facebookseite seid und den Originalpost zum HelloSunday Gewinnspiel kommentiert und mitteilt, welcher der Künstler auf HelloSunday euch am besten gefällt.
  3. Wann und wie lange kann man kommentieren? Das Gewinnspiel startet ab sofort und endet am 18.09.2016 um 23.59 Uhr.
  4. Was gibt es zu gewinnen? Einen 30 Euro Gutschein für den Onlineshop auf HelloSunday, gültig bis zum 15.10.2016
  5. Wie wird der Gewinner ermittelt? Der Gewinner wird ausgelost. Voraussetzung dafür ist die Erfüllung aller Teilnahmebedingungen.
  6. Wie wird der Gewinner bekannt gegeben? Der/die Gewinner/in wird schnellstmöglich hier unter diesem Blogpost bekannt gegeben. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht an Dritte übertragen oder abgetreten werden.
  7. Wie erhalte ich den Gewinn? Der Versand erfolgt per E-Mail.
  8. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
    Datenschutz: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass sein Name (Vorname und evtl. Nachnahme) im Fall eines Gewinns auf diesem Blog veröffentlicht wird. Alle im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen persönlichen Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels genutzt. Sie werden nicht an Dritte (am Gewinnspiel unbeteiligte natürliche oder juristische Personen) weitergegeben. Dieses Gewinnspiel ist in Zusammenarbeit mit HelloSunday entstanden.

 

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit HelloSunday. Die Idee und die Umsetzung stammt von mir. Herzlichen Dank für die angenehme Kooperation. Meine Meinung bleibt natürlich unbeeinflusst.

Bewerte das Rezept




Nicole Moeller

Sunday 18th of September 2016

Nika Martinez

LG Nicole

Nadin

Sunday 18th of September 2016

Nika Martinez <3

Nadine

Sunday 18th of September 2016

Hey! Die Küche ist toll! ???? Mir gefällt die Posterserie sehr gut! Kann mich da noch gar nicht so genau festlegen. Das mit der Ananas ist genial. Oder das mit dem Waldspaziergang. Oder....oder....oder.???? Ein Gewinn wäre super. Ich hüpfe in den Lostopf.

Viele Grüsse

Silvia

Sunday 18th of September 2016

Die Bilder von Nika Martinez sind soooo schön

LG, Silvia

Nathalie

Sunday 18th of September 2016

Hallo Malene, Am besten gefallen mir die Prints von Rachel Caldwell :)